Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten

#51 Im Einsatz für die Allerkleinsten


Listen Later

Wenn Frühgeborene ins Leben starten

Anlässlich des bevorstehenden Weltfrühgeborenen-Tags am 17. November ist Barbara Panzenböck, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP), zu Gast in der 51. Folge unseres Podcasts. Sie arbeitet auf der neonatologischen Intensivstation am Universitätsklinikum St. Pölten und kümmert sich um die pflegerische Versorgung von Neugeborenen – besonders von Frühgeborenen oder krank geborenen Kleinstkindern.

Im Gespräch mit unseren beiden Hosts erklärt Panzenböck, wie der Umgang mit diesen Winzlingen aussieht, warum Teamarbeit und Aufklärung so wichtig sind, welche Unterstützung und Schulung Eltern benötigen und wie ein Aufenthalt nach einer (Hochrisiko)-Schwangerschaft abläuft.

Laut Definition werden Babys, die vor der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen, als Frühgeborene bezeichnet. Babys mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1000 Gramm gelten als „extrem kleine Frühgeborene“. Am Universitätsklinikum St. Pölten werden jedes Jahr rund 200 Kleinstkinder stationär oder intensivmedizinisch betreut. Im Vergleich dazu kommen auf der geburtshilflichen Abteilung pro Jahr rund 1000 Babys zur Welt.

+++ Weiterführende Informationen über das Universitätsklinikum St. Pölten finden Sie unter: https://stpoelten.lknoe.at

+++ Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ LGA finden Sie unter: https://karriere.noe-lga.at

+++ Anregungen, Feedback und Themenvorschläge unter: [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. PöltenBy Universitätsklinikum St. Pölten