
Sign up to save your podcasts
Or
In meiner Wohnung hängt ein Zettel mit der Aufschrift "Lassen = Lieben". Wenn ich Besuch habe, fragen mich die Leute oft, was ich den genau damit meine und kriege als Antwort oft erstaunte Gesichter. Deshalb will ich das mit Dir teilen.
Eine Situation, einen Menschen, ein Wesen oder sich selbst zu lassen, heisst für mich, ihn zu lieben. Ich wünsche mir also die Situation, den Menschen, das Wesen oder mich selbst NICHT anders als es gerade in dem Moment ist. Wenn ich mir etwas anders wünsche, im jetzigen Moment bin ich im Widerstand mit dem, was gerade ist. Achte dabei auf Deine Aussprache, wie: "Er/sie ist ein Idiot, wieso kann er/sie das nicht so oder so machen", "ich wünschte es würde die Sonne scheinen" oder "Es wäre doch viel schöner, wenn...", etc.
Deine Sprache erzählt Dir viel darüber. Und es ist auch okay, Deine Worte zu korrigieren, wenn Du es festgestellt hast.
Ich hoffe, die Folge bringt Dich weiter und freue mich, wenn Du mir ein Feedback geben magst und sogar die Folge teilen magst.
-----------------
Du möchtest gerne Deine ganz persönliche Unterstützung, wie Du eine echte Beziehung führen kannst, ohne Angst abgelehnt zu werden? Ich kann Dir helfen!
👉🏼 Melde Dich gerne bei mir für ein kostenloses Erstgespräch: https://www.luca-aeschlimann.com/bewerbungsformular/
-----------------
Links:
👉🏼 Homepage: https://www.luca-aeschlimann.com
In meiner Wohnung hängt ein Zettel mit der Aufschrift "Lassen = Lieben". Wenn ich Besuch habe, fragen mich die Leute oft, was ich den genau damit meine und kriege als Antwort oft erstaunte Gesichter. Deshalb will ich das mit Dir teilen.
Eine Situation, einen Menschen, ein Wesen oder sich selbst zu lassen, heisst für mich, ihn zu lieben. Ich wünsche mir also die Situation, den Menschen, das Wesen oder mich selbst NICHT anders als es gerade in dem Moment ist. Wenn ich mir etwas anders wünsche, im jetzigen Moment bin ich im Widerstand mit dem, was gerade ist. Achte dabei auf Deine Aussprache, wie: "Er/sie ist ein Idiot, wieso kann er/sie das nicht so oder so machen", "ich wünschte es würde die Sonne scheinen" oder "Es wäre doch viel schöner, wenn...", etc.
Deine Sprache erzählt Dir viel darüber. Und es ist auch okay, Deine Worte zu korrigieren, wenn Du es festgestellt hast.
Ich hoffe, die Folge bringt Dich weiter und freue mich, wenn Du mir ein Feedback geben magst und sogar die Folge teilen magst.
-----------------
Du möchtest gerne Deine ganz persönliche Unterstützung, wie Du eine echte Beziehung führen kannst, ohne Angst abgelehnt zu werden? Ich kann Dir helfen!
👉🏼 Melde Dich gerne bei mir für ein kostenloses Erstgespräch: https://www.luca-aeschlimann.com/bewerbungsformular/
-----------------
Links:
👉🏼 Homepage: https://www.luca-aeschlimann.com