Kalk, Sand, Wasser – mehr braucht es eigentlich nicht. Und doch steckt hinter dem Baustoff Kalksandstein eine ganze Industrie: regional verankert, technisch ausgereift, mit überraschendem Klimapotenzial. Aber wie gelingt es, einen traditionellen Baustoff durch Zeiten der Krise in die Zukunft zu führen?
In dieser Auftaktfolge der dreiteiligen Plan.Stimme-Mini-Serie zum 125-jährigen Bestehen des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie e.V. spreche ich mit Jan Dietrich Radmacher – Unternehmer in zweiter Generation und Vorsitzender des Verbands. Wir reden über Verantwortung in herausfordernden Zeiten, über politische Rahmenbedingungen, Marktversagen und den Mut, Dinge einfacher zu machen. Wie können wir klimafreundlich und zugleich bezahlbar bauen? Warum braucht es neue Formen der Kommunikation? Und was macht die Kalksandsteinbranche heute attraktiv für junge Menschen?
Einblicke in diese Episode:- Kalksandstein als regionaler, langlebiger und CO₂-bindender Baustoff
- Das „Marktversagen“ im Wohnungsbau: Baukrise, Normenflut und politische Lücken
- Das neue Nachhaltigkeitssiegel des Verbands: Ein Schritt in Richtung Sichtbarkeit
- Nachwuchs, Digitalisierung, Verantwortung: Wie die Branche sich für die Zukunft aufstellt
Weitere Links:Jan Dietrich Radmacher auf LinkedIn
Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
Kalksandsteinwerk Wendeburg Radmacher GmbH & Co.KG
Nachhaltigkeitsgütesiegel des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie e.V.
Kalksandstein – Informationen zum Baustoff auf Wikipedia
Plan.Stimme – Folge 54 mit Dr. Hannes Zapf
Plan.Stimme – Folge 55 mit Dr. Wolfgang Eden
Coverbild: KI-generiert mit ChatGPT
Der Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter
[email protected].