Die Zukunft greifbar machen, „Dinge“ entdecken, die man eigentlich gar nicht gesucht hat. Klingt erstmal überraschend, ist aber ein Ansatz, der das Waterkant Festival seit Jahren sehr erfolgreich macht.
Das Waterkant Festival bietet eine bunte Spielwiese aus innovativen und inspirierenden StartUps, Menschen und zukunftsrelevanten Themen.
In dieser Episode spreche ich mit Alex Ohrt, einem der Organisatoren des Waterkant Festivals. Alex gibt uns schon jetzt eine „Führung“ über das Waterkant und erzählt, was uns in diesem Jahr alles erwartet und welches schon jetzt seine Highlights sind.
Seid am 15. und 16. Juni 2023 – aber nicht nur das. Das Waterkant Festival ist noch viel mehr als zwei Tage Festival. Reinhören lohnt sich.
#FutureofFood #KI #FutureofFashion #NewWork #GreenTech #FutureofEducation #FuturesThinking #FuturesofCities #FuturesoftheOceans #NewMobility #NewRecruiting #donkeyrepublic #KIcodingschool #Europethinkersnetwork
02:15 Wer ist Alexander Ohrt?
04:18 Was passiert mittlerweile alles bei opencampus?
08:04 Was ist Waterkant und wie ist es entstanden?
11:05 Eine Führung durch Waterkant
14:55 Eine besondere Location
17:02 Was passiert an den beiden Festivaltagen?
19:49 Highlights des Festivals
23:04 Waterkant Ausstellung
25:43 Coding Waterkant
27:04 Investment Vernissage – Austausch und Matching zwischen StartUps und InvestorInnen
29:32 Wie kann ich teilnehmen?
31:30 Call for Volunteers
32:12 Ausblick
Weitere Infos:
www.waterkant.sh
www.opencampus.sh
Music: freemusicarchive.org/music/Checkie_…_Dilemma_ID_03
License: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de