Ein Baustoff mit Geschichte und ein Unternehmer, der sie mitgeschrieben hat: In dieser zweiten Folge der dreiteiligen Plan.Stimme-Mini-Serie zum 125-jährigen Bestehen des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie spreche ich mit Dr. Hannes Zapf, Unternehmer in vierter Generation, geschäftsführender Gesellschafter der Zapf GmbH & Co. KG, Alleingeschäftsführer der Zapf Daigfuss-Gruppe und seit über drei Jahrzehnten engagiertes Vorstandsmitglied im Verband.
Wir blicken zurück auf mehr als ein Jahrhundert industrieller Entwicklung: von den ersten handgeformten Steinen des 19. Jahrhunderts über den Wiederaufbau-Boom bis hin zu heutigen XL-Formaten. Dr. Hannes Zapf erzählt von seiner eigenen 30-jährigen Erfahrung in der Branche, vom Aufbau neuer Werke in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung und den zyklischen Höhen und Tiefen einer Industrie, die immer wieder Wandel erlebt und gestaltet hat.
Einblicke in diese Episode:- Von Anton Bernhardis ersten handgeformten Steinen bis zur industriellen Serienproduktion
- Wie der Boom der 90er Jahre neue Werke, Technologien und Überkapazitäten brachte
- Von Reichsformaten zu XL-Elementen und optimierte Rezepturen
- Warum Kalksandstein eine CO₂-Senke werden kann und wie Recycling funktioniert
- 125 Jahre Zusammenhalt, Wissensaustausch und gemeinsame Standards im Verband
Weitere Links:Dr. Hannes Zapf auf LinkedInBundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.Zapf Daigfuss Gruppe
Plan.Stimme – Folge 53 mit Jan Dietrich Radmacher
Plan.Stimme – Folge 55 mit Dr. Wolfgang Eden
Cover: KI-generiert mit ChatGPT
Der Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter
[email protected].