
Sign up to save your podcasts
Or
Eine nie endende Beschleunigung – zwischen Deadlines, Rechnungen und Privatleben wird nun auch noch eine ständige Verbesserung unserer eigenen Leistungen gefordert. Aber wer hält mit? Und sollten wir überhaupt mithalten können?
In diesem Podcast gehen wir der Frage nach, ob der Anstieg von Erschöpfungskrankheiten mit der Verbreitung der kapitalistischen Produktionsweise zusammenhängt – ja, vielleicht sogar eine direkte Folge der vom Kapitalismus etablierten Leistungsgesellschaft sein könnte.
Durch die eingängige Beschäftigung mit Erschöpfungserkrankungen, wie beispielsweise Depression und Burnout, versuchen wir, Antworten auf diese Fragen zu finden, um so den Weg zu einem besseren, stressfreieren Leben, sowie zu mehr Mitgefühl und Verständnis für unseren Körper und seine Grenzen zu bahnen.
Kontakt und mehr spannende Imputs: https://www.instagram.com/ichweiss.dassichnichtsweiss/
Eine nie endende Beschleunigung – zwischen Deadlines, Rechnungen und Privatleben wird nun auch noch eine ständige Verbesserung unserer eigenen Leistungen gefordert. Aber wer hält mit? Und sollten wir überhaupt mithalten können?
In diesem Podcast gehen wir der Frage nach, ob der Anstieg von Erschöpfungskrankheiten mit der Verbreitung der kapitalistischen Produktionsweise zusammenhängt – ja, vielleicht sogar eine direkte Folge der vom Kapitalismus etablierten Leistungsgesellschaft sein könnte.
Durch die eingängige Beschäftigung mit Erschöpfungserkrankungen, wie beispielsweise Depression und Burnout, versuchen wir, Antworten auf diese Fragen zu finden, um so den Weg zu einem besseren, stressfreieren Leben, sowie zu mehr Mitgefühl und Verständnis für unseren Körper und seine Grenzen zu bahnen.
Kontakt und mehr spannende Imputs: https://www.instagram.com/ichweiss.dassichnichtsweiss/