Wer macht Morgen?

#6 Gegen Akademisierungswahn (mit Julian Nida Rümelin)


Listen Later

Anna Planken im Gespräch mit Julian Nida Rümelin über die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung.

„Bildung beschränkt sich nicht auf gute Noten.“

Zwischen beruflicher und akademischer Bildung herrscht ein Ungleichgewicht. Grund hierfür sei die Akademisierung der Gesellschaft, meint Julian Nida-Rümelin. Viele Menschen jagten einem falschen Ideal hinterher. Dabei sind Akademikerinnen und Akademiker weder erfolgreicher noch wichtiger für Wirtschaft und Gesellschaft. Dass duale und berufliche Ausbildung gleichwertig sind, ist den meisten nicht bewusst. Schluss mit dem Akademisierungswahn, fordert daher der Philosoph und Bildungskritiker. Und gleichen Respekt für verschiedene Begabungen und Fähigkeiten.

Julian Nida-Rümelin

Physiker, Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister: Julian Nida-Rümelin setzt sich seit Jahren für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ein.

Redaktionelle Leitung: Anna Planken

Aufnahmeleitung und Produktion: Jonas Ross

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wer macht Morgen?By Anna Planken, Studio ZX