
Sign up to save your podcasts
Or


Willkommen - zur 6. Folge Unternehmen von Morgen!
Mein heutiger Gast hat die Mission, dass jeder Mensch die Skills hat, für den Job, den er liebt. Ich spreche von Mona Ghazi, Gründerin des Neuropreneur Institutes. Sie hat bereits mit 18 ihr erstes Studium abgeschlossen, parallel dazu ihr Abitur gemacht und mit 17 noch ein 2. Studium angefangen. Mit 16 hat sie sich selbstständig gemacht und mit 18 hat sie das Softwareunternehmen Optimo gegründet, welches sie zu Beginn des Jahres verkauft hat. Jetzt befindet sie sich bereits in ihrer 3. Unternehmung im Bereich Neurocoaching, bei dem es um die Umprogrammierung des Unterbewusstseins und das auflösen von Blockaden geht. Zu diesem Thema schreibt sie auch ihre Doktorarbeit.
Ihr dürft gespannt sein auf eine Folge, in der wir Mona genauer kennenlernen, wir über Erfindergeist und Potentiale sprechen und darüber, wie sie mit Optimo Brücken zwischen den unterschiedlichen Generationen bauen konnte. Was natürlich auch in dieser Folge nicht fehlen darf, ist das Bild, welches Mona von einem Unternehmen von Morgen zeichnet. Und an der Stelle kann ich sagen, dass das ein - ich würde sagen - schon kontroverseres Bild ist.
Also nun: viel Spaß beim Reinhören!
Links zur Folge
LinkedIn von Mona
Ihre eigene Website
Neuropreneur-Institute
By Janna KramerWillkommen - zur 6. Folge Unternehmen von Morgen!
Mein heutiger Gast hat die Mission, dass jeder Mensch die Skills hat, für den Job, den er liebt. Ich spreche von Mona Ghazi, Gründerin des Neuropreneur Institutes. Sie hat bereits mit 18 ihr erstes Studium abgeschlossen, parallel dazu ihr Abitur gemacht und mit 17 noch ein 2. Studium angefangen. Mit 16 hat sie sich selbstständig gemacht und mit 18 hat sie das Softwareunternehmen Optimo gegründet, welches sie zu Beginn des Jahres verkauft hat. Jetzt befindet sie sich bereits in ihrer 3. Unternehmung im Bereich Neurocoaching, bei dem es um die Umprogrammierung des Unterbewusstseins und das auflösen von Blockaden geht. Zu diesem Thema schreibt sie auch ihre Doktorarbeit.
Ihr dürft gespannt sein auf eine Folge, in der wir Mona genauer kennenlernen, wir über Erfindergeist und Potentiale sprechen und darüber, wie sie mit Optimo Brücken zwischen den unterschiedlichen Generationen bauen konnte. Was natürlich auch in dieser Folge nicht fehlen darf, ist das Bild, welches Mona von einem Unternehmen von Morgen zeichnet. Und an der Stelle kann ich sagen, dass das ein - ich würde sagen - schon kontroverseres Bild ist.
Also nun: viel Spaß beim Reinhören!
Links zur Folge
LinkedIn von Mona
Ihre eigene Website
Neuropreneur-Institute