
Sign up to save your podcasts
Or
Der Winter ist gekommen, und eine Schneedecke hat sich über das kleine Örtchen Reichsend gelegt. Aber irgendjemand schleicht nachts durch den Ort und stiehlt Lebensmittel, und die findigen Kinder von Reichsend müssen diesem Jemand das Handwerk legen, damit die Dorfbevölkerung nicht einem entbehrungsreichen Winter ins Auge sehen muss. Wer hat denn bloß diese krümelig-weißen Spuren mit den vier Zehen hinterlassen, die vom Dorf aus in den großen und finsteren Reichsforst führen (und irgendwie nach Pfannkuchenteig riechen)?
In unserer aktuellen Folge können wir euch einen echten Einblick in das Rollenspiel mit Kindern geben: Heute spielt Manni mit vier Kindern im Alter von 5 bis 9 Jahren ein Abenteuer in unserem selbst erdachten Dorf “Reichsend” mit dem So nicht, Schurke!-Rollenspielsystem. Die etwa einstündige Runde ist ein Paradebeispiel dafür, wie Rollenspiel mit Kindern unterschiedlichen Alters ablaufen kann. In puncto Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit, Lösungsorientierung, Vorstellungskraft und wildem Gekicher ist hier von bis alles vorhanden.
Einiges, was wir in der letzten Folge über das Rollenspiel mit den Kinder berichtet haben, könnt ihr in dieser Folge beispielhaft hören. Auch, wie die Würfelproben mit Kindern unterschiedlichen Alters (unterschiedlich gut) funktionieren.
Die Kinder sprudeln nur so vor Ideen und staffieren ihre Charaktere ordentlich mit Hintergrund aus. So hat Big Blue beispielsweise ein Tunnelsystem unter dem ganzen Dorf gegraben und Wandas kleine Schwester Kiki ist generell ziemlich cool.
Wir hoffen, die Stringenz ist weitestgehend erhalten geblieben, denn Cassandra hat etwa eine Viertelstunde herausgeschnitten, weil die Kids von Stifteklappen, Nasehochziehen, Toilettenspülung, “Papaichhabhunger!” und dem üblichen Quatsch alles Mögliche zum Besten gegeben haben. Und Manni musste ein paar Male einschreiten, um Ruhe einkehren zu lassen und die Kinder bei der Stange zu halten. Was Ihr hier hört*, ist also die gekürzte und (fast) harmonische Fassung unserer ansonsten aber sehr prototypischen Runde von So Nicht, Schurke! Es wird ziemlich deutlich (fanden wir beim Anhören zumindest) wie cool so eine Runde mit Kindern sein kann und wie man mit RPG ein paar sehr witzige Stunden Familienzeit verbringen kann.
Das Abenteuer zum heutigen Rollenspiel findet ihr auf unserem Blog “Oster-Abenteuer für So nicht, Schurke!”, genau wie die Kurzrezension zum Rollenspiel für die ausführlichere Regelerklärung.
*Wir haben dieses Mal eher versuchsweise aufgenommen, auch nur mit einem Mikro und einer Tonspur. Die Tonqualität ist natürlich nicht soooo super gut, wir haben kein professionelles Studio, keine beruflichen Sprecher:innen, nur den heimischen Wohnzimmertisch mit ganz viel Gewühle und Geturne drumherum. Was denkt ihr? Wie ist euer Eindruck? Lohnt es sich, mehr Folgen dieser Art zu produzieren? #sonichtschurke
Der Winter ist gekommen, und eine Schneedecke hat sich über das kleine Örtchen Reichsend gelegt. Aber irgendjemand schleicht nachts durch den Ort und stiehlt Lebensmittel, und die findigen Kinder von Reichsend müssen diesem Jemand das Handwerk legen, damit die Dorfbevölkerung nicht einem entbehrungsreichen Winter ins Auge sehen muss. Wer hat denn bloß diese krümelig-weißen Spuren mit den vier Zehen hinterlassen, die vom Dorf aus in den großen und finsteren Reichsforst führen (und irgendwie nach Pfannkuchenteig riechen)?
In unserer aktuellen Folge können wir euch einen echten Einblick in das Rollenspiel mit Kindern geben: Heute spielt Manni mit vier Kindern im Alter von 5 bis 9 Jahren ein Abenteuer in unserem selbst erdachten Dorf “Reichsend” mit dem So nicht, Schurke!-Rollenspielsystem. Die etwa einstündige Runde ist ein Paradebeispiel dafür, wie Rollenspiel mit Kindern unterschiedlichen Alters ablaufen kann. In puncto Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit, Lösungsorientierung, Vorstellungskraft und wildem Gekicher ist hier von bis alles vorhanden.
Einiges, was wir in der letzten Folge über das Rollenspiel mit den Kinder berichtet haben, könnt ihr in dieser Folge beispielhaft hören. Auch, wie die Würfelproben mit Kindern unterschiedlichen Alters (unterschiedlich gut) funktionieren.
Die Kinder sprudeln nur so vor Ideen und staffieren ihre Charaktere ordentlich mit Hintergrund aus. So hat Big Blue beispielsweise ein Tunnelsystem unter dem ganzen Dorf gegraben und Wandas kleine Schwester Kiki ist generell ziemlich cool.
Wir hoffen, die Stringenz ist weitestgehend erhalten geblieben, denn Cassandra hat etwa eine Viertelstunde herausgeschnitten, weil die Kids von Stifteklappen, Nasehochziehen, Toilettenspülung, “Papaichhabhunger!” und dem üblichen Quatsch alles Mögliche zum Besten gegeben haben. Und Manni musste ein paar Male einschreiten, um Ruhe einkehren zu lassen und die Kinder bei der Stange zu halten. Was Ihr hier hört*, ist also die gekürzte und (fast) harmonische Fassung unserer ansonsten aber sehr prototypischen Runde von So Nicht, Schurke! Es wird ziemlich deutlich (fanden wir beim Anhören zumindest) wie cool so eine Runde mit Kindern sein kann und wie man mit RPG ein paar sehr witzige Stunden Familienzeit verbringen kann.
Das Abenteuer zum heutigen Rollenspiel findet ihr auf unserem Blog “Oster-Abenteuer für So nicht, Schurke!”, genau wie die Kurzrezension zum Rollenspiel für die ausführlichere Regelerklärung.
*Wir haben dieses Mal eher versuchsweise aufgenommen, auch nur mit einem Mikro und einer Tonspur. Die Tonqualität ist natürlich nicht soooo super gut, wir haben kein professionelles Studio, keine beruflichen Sprecher:innen, nur den heimischen Wohnzimmertisch mit ganz viel Gewühle und Geturne drumherum. Was denkt ihr? Wie ist euer Eindruck? Lohnt es sich, mehr Folgen dieser Art zu produzieren? #sonichtschurke