Wir besprechen die Frage von Murat, einem Lehrer, der sich fragt, wo zur Zeit seine Energie geblieben ist. Obwohl sein Job trotz Corona ganz gut läuft, sieht er sich dabei zu, wie er “nichts hinkriegt”, obwohl er sich als total aktiven Typ kennt. Was genau bekommt er denn (nicht) hin? Wie wäre es, wenn es gut wäre? Typische Psycholog*innenfragen, die dabei helfen, die Herausforderung zu verstehen. Aber in dieser Folge gibt es nicht nur Fragen, wir diskutieren auch Hypothesen: Könnte es sein, dass die fehlenden sozialen Kontakte dieser Tage als Energiespender fehlen? Soziale Verbundenheit ist ein psychologisches Grundbedürfnis und dessen Befriedigung nährt uns ähnlich wie Nahrung. Mit “Working out loud” stellen wir eine Methode und Haltung vor, mit der sich diese Nahrung selbst zu Corona-Zeiten bekommen lässt.