Menschen, Medien, Technologie

#60 Arbeitswelt der Zukunft


Listen Later

Diesmal reden wir über verschiedene Aspekte der Arbeitswelt von morgen. Es fällt eine Zweiteilung auf: Es gibt richtig coole Jobs und Arbeiten, die man nicht so gerne annimmt, denn sie sind schlecht bezahlt und Arbeitnehmer werden mies behandelt.

In der Arbeitswelt von morgen geht es um KI und Roboter, die menschliche Arbeitskraft ersetzen kann und nach Expertenmeinung auch ersetzen wird. Dies befeuert die Diskussion um Mindestlohn und Life Long Learning. 

Andererseits stellen wir an vielen Stellen Fachkräftemangel fest: Im Handwerk, in der Pflege, aber auch in der Hochtechnologie. 

Dennoch wird es schwerfallen Arbeitskräfte mit nicht mehr benötigten Qualifikationen auf ein anderes Tätigkeitsgebiet umzuqualifizieren. Trotz finanzieller Hilfen sind Weiterbildungen teuer. Ein Bachelorstudium an einer Privatuni ist selten für wenig als 15.000 bis 20.000 Euro zu haben. 

Können Plattformen wie Udemy oder Udacity das ändern? 

Noch ein Kontrast: Es gibt Unternehmen, die gleichzeitg Entlassungswellen verkünden (T Systems, Zalando, Deutsche Bank) und auf der anderen Seite händeringend Personal suchen. 

Unterschiedliche Branchen bedingen unterschiedliche Arbeitnehmerzufriedenheit (im Schnitt): IT Berufe schneiden gut ab, Pflegeberufe und Jobs im Handel tendenziell schlechter. 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Menschen, Medien, TechnologieBy Markus Käkenmeister