
Sign up to save your podcasts
Or
Schon im Roten Buch der Westmark berichteten die Autoren Beutlin, Beutlin und Gamdschie über die bemerkenswerten Eigenschaften von Holz. „Ihre Schläge können Eisen wie Blech zerkleinern und festen Fels wie Brotkrusten zerreißen.“ hieß es über die Ents, die Urahnen unserer heutigen Bäume – also wenn man J.R.R. Tolkien Glauben schenken darf.
Auf keinen Fall so alt wie die Ents ist unsere heutiger Gästin, über Holz weiß sie aber ähnlich viel wie Merry und Pippin über Treebeard und das Entmoot. Und deshalb sprechen wir in dieser Episode mit Carolin Siegel von der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik an der TU Dresden über Holz als Leichtbauwerkstoff, seinen industriellen Einsatz in Leichtbaustrukturen und natürlich über die offensichtliche Frage zur Nachhaltigkeit. Und da Holz ein Werkstoff ist, zu dem eigentlich jeder eine Meinung hat – der eine ausm Garten, der andere vom Rodeln – entspinnt sich ein anregendes Gespräch das zwischen Yachtbau, Terassendiehlen und Auslegungskriterien hin- und hermäandert wie der Oberlauf des Anduin.
Daneben testen wir weiter unser neues Equipment, was mal besser und mal schlechter klappt. Das wird schon…
Schon im Roten Buch der Westmark berichteten die Autoren Beutlin, Beutlin und Gamdschie über die bemerkenswerten Eigenschaften von Holz. „Ihre Schläge können Eisen wie Blech zerkleinern und festen Fels wie Brotkrusten zerreißen.“ hieß es über die Ents, die Urahnen unserer heutigen Bäume – also wenn man J.R.R. Tolkien Glauben schenken darf.
Auf keinen Fall so alt wie die Ents ist unsere heutiger Gästin, über Holz weiß sie aber ähnlich viel wie Merry und Pippin über Treebeard und das Entmoot. Und deshalb sprechen wir in dieser Episode mit Carolin Siegel von der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik an der TU Dresden über Holz als Leichtbauwerkstoff, seinen industriellen Einsatz in Leichtbaustrukturen und natürlich über die offensichtliche Frage zur Nachhaltigkeit. Und da Holz ein Werkstoff ist, zu dem eigentlich jeder eine Meinung hat – der eine ausm Garten, der andere vom Rodeln – entspinnt sich ein anregendes Gespräch das zwischen Yachtbau, Terassendiehlen und Auslegungskriterien hin- und hermäandert wie der Oberlauf des Anduin.
Daneben testen wir weiter unser neues Equipment, was mal besser und mal schlechter klappt. Das wird schon…