
Sign up to save your podcasts
Or
Das ist auch so ein Fachbegriff, von dem man als Leichtbauer nicht gedacht hat, dass man sich damit beschäftigen muss. Der Vorfruchtwert beschreibt für den Landwirt welchen Mehr- oder Minderertrag er erwarten kann, wenn er eine Pflanze als Vorfrucht auf einem Feld einsetzt. Der sehr hohe Vorfruchtwert von Nutzhanf führt im nächsten Anbauzyklus zu Ertragssteigerungen von bis zu 20% und ist eventuell auch ein Grund, warum hier Landwirtschaft und Leichtbau sehr gut miteinander zusammenarbeiten können.
Mit einem Faible für beides, die Landwirtschaft und den Leichtbau, ist unser heutiger Gast Kay Koelzig von der FUSE GmbH aus der Nähe von Leipzig absolut prädestiniert uns über die ideale Verschmelzung dieser Industrien aufzuschlauen. Und so lernen wir in einem leider viel zu kurzen Gespräch viel über Ackerbau, den Unterschied zwischen Textil- und Verstärkungsfaser, die nahezu vollständige Nutzung aller Pflanzenteile aber auch die Hindernisse und Herausforderungen eines Startups. Daneben hat es Kay geschafft mit einigen gängigen Vorurteilen über die Naturfaser aufzuräumen und – zumindest bei uns – echte Begeisterung für die Hanffaser als Alternative zum klassischen Glas (und Gras ) auszulösen.
die Folge auf YouTube
Feed zum Podcast
unser Podcast auf YouTube
Das ist auch so ein Fachbegriff, von dem man als Leichtbauer nicht gedacht hat, dass man sich damit beschäftigen muss. Der Vorfruchtwert beschreibt für den Landwirt welchen Mehr- oder Minderertrag er erwarten kann, wenn er eine Pflanze als Vorfrucht auf einem Feld einsetzt. Der sehr hohe Vorfruchtwert von Nutzhanf führt im nächsten Anbauzyklus zu Ertragssteigerungen von bis zu 20% und ist eventuell auch ein Grund, warum hier Landwirtschaft und Leichtbau sehr gut miteinander zusammenarbeiten können.
Mit einem Faible für beides, die Landwirtschaft und den Leichtbau, ist unser heutiger Gast Kay Koelzig von der FUSE GmbH aus der Nähe von Leipzig absolut prädestiniert uns über die ideale Verschmelzung dieser Industrien aufzuschlauen. Und so lernen wir in einem leider viel zu kurzen Gespräch viel über Ackerbau, den Unterschied zwischen Textil- und Verstärkungsfaser, die nahezu vollständige Nutzung aller Pflanzenteile aber auch die Hindernisse und Herausforderungen eines Startups. Daneben hat es Kay geschafft mit einigen gängigen Vorurteilen über die Naturfaser aufzuräumen und – zumindest bei uns – echte Begeisterung für die Hanffaser als Alternative zum klassischen Glas (und Gras ) auszulösen.
die Folge auf YouTube
Feed zum Podcast
unser Podcast auf YouTube