
Sign up to save your podcasts
Or


Viele von uns tragen unsichtbare Wunden aus der Kindheit mit sich herum: Worte, die zu tief gingen. Liebe, die fehlte. Situationen, die uns überfordert haben – lange bevor wir verstanden haben, was passiert. Diese Erlebnisse verschwinden nicht einfach, nur weil wir erwachsen werden. Sie zeigen sich in unseren Beziehungen, in unserer Angst, in unserem Rückzug oder in unserer Wut.In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Kindheitstraumata unsere Persönlichkeit und unser Verhalten als Erwachsene prägen – und warum es kein Zeichen von Schwäche ist, hinzuschauen. Psychologische Erkenntnisse treffen hier auf islamische Hoffnung: „Mit der Erschwernis kommt Erleichterung“ (94:5–6). Wir reflektieren, wie Heilung aussehen kann, was unser inneres Kind wirklich braucht und wie Allah uns durch Bewusstsein, Geduld und Barmherzigkeit einen Weg aus alten Schmerzen zeigt.
By Gülcan und ShadiViele von uns tragen unsichtbare Wunden aus der Kindheit mit sich herum: Worte, die zu tief gingen. Liebe, die fehlte. Situationen, die uns überfordert haben – lange bevor wir verstanden haben, was passiert. Diese Erlebnisse verschwinden nicht einfach, nur weil wir erwachsen werden. Sie zeigen sich in unseren Beziehungen, in unserer Angst, in unserem Rückzug oder in unserer Wut.In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Kindheitstraumata unsere Persönlichkeit und unser Verhalten als Erwachsene prägen – und warum es kein Zeichen von Schwäche ist, hinzuschauen. Psychologische Erkenntnisse treffen hier auf islamische Hoffnung: „Mit der Erschwernis kommt Erleichterung“ (94:5–6). Wir reflektieren, wie Heilung aussehen kann, was unser inneres Kind wirklich braucht und wie Allah uns durch Bewusstsein, Geduld und Barmherzigkeit einen Weg aus alten Schmerzen zeigt.