Aus der Pre-Preshow: Drama! Gebimmel! Ho-Ho-Ho! Fencheltee und Baldrian – Wildes Abspielen von Geräuschen
#Nachtrag zu #634 von Roland: NDCalc-Alternative “jaeNDC” für Android, Projektseite auf github
#Nachtrag zu #634 – 3. Teil von Rolf zum Canon RF 24-240 an der EOS-R.
Lightroom mobile bekommt Unterstützung für den direkten Bildimport von Speicherkarten
Sony bringt ein Update für Fotos der Villakatzen mit der RX10: Tieraugenupdate
Winterspecial – Kreativteil
Winterblues: Wenig Licht.
kalt, ungemütlich, grau und neblig: reduzierte Farben, Landschaft unterscheidet sich sehr vom Rest des Jahres
Viel Scheinwerferlicht, viele Lichttemperaturunterschiede zum spielen, Nutzen der Silhouette oder von Streiflicht
Auf Strukturen, Texturen, Linien konzentrieren und Details erforschen
Farbbilder können sehr schwarzweiss wirken, mit einem Hauch von natürlichem Color-Key
Goldene Stunde für Langschläfer
Punktförmige Lichtquellen in der Unschärfe für Fans von cremigem Bokeh, für extra viel Kitsch mit selbstgebastelten Bokehblenden
Kristina Makeeva fotografiert Eigenbauten am Baikalsee
WERBUNG: Winter Special jetzt bei ENJOYYOURCAMERA.COM – 5% auf jede Bestellung mit Gutschein happyshooting2019, Westcott 2-in-1-Schirm Durchlicht und Reflex, Tether Tools, Westcott, Roundflash, Quenox
Gerüchteküche: Was ist dran an den Olympusgerüchten? Angeblich plant Olympus regelmässig neue Bodies und Objektive auf den Markt zu bringen. Photografix behauptet der Verkauf der Kamerasparte sei nicht ausgeschlossen
David Burnett mit einer 4×5″-Kamera bei den Impeachmenthearings
Nachtrag zum dreilagigen Sony Sensor und der Technik
Winterspecial – Technikteil
Batterien mögen keine Kälte
Kondenswasser vermeiden, indem man die Kamera in einem Plastikbeutel auf Raumtemperatur bringt
Warme Kleidung und Handschuhe
Fototaschen und -rucksäcke mit wenig saugfähiger Polsterung
Spikes am Stativ einsetzen
Belichtungskorrektur nutzen oder von Hand belichten
ND-Filter für offene Blenden trotz Schnee, ND-Grad umdrehen
In der Nachbearbeitung bewusst mit Farben umgehen.
WERBUNG: Jimdo, bau’ Dir Deine Website – 15,- € auf die Pro-Pakete mit Code BELICHTIGUNG
#hsfrage von Uwe: Erkennt ein RAW-Konverter, wenn ich in meiner Kamera die Objektivkorrekturen aktiviert habe?
#hsfrage von Matthias: Empfehlung für günstiges MFT-Weitwinkel für Innenarchitektur gesucht
Der Happy Shooting Terminkalender – Einreichungen im Google Doc
Der #hsterminkalender im Netz
Termine:
Seit dem 26.09.2019 und noch bis 01.12.2020 zeigt das Museum im Schloß in Bad Pyrmont eine Ausstellung historischer Postkarten
Alle Happy Shooting Foto-Aufgaben
Alle Bilder zur Aufgabe “Umstellung”
Preis: Handschuhe
Gewinnerbild von Tobias
Bildbesprechung Goldfocus
Happy Shooting unterstützen
Dienstags 18:00 Uhr Happy Shooting Live, aber täglich im Slack mitmachen
#onemorething: Adventskalender, Artikel von Boris
Flickr-Gruppe 24 Tage im Dezember – inverser Adventskalender
Shownoter:innen: Sonja, Christian, Dietmar, Sebastian, Devid, Kai, Christoph und Dieter
» Neue Folgen per E-Mail erhalten
» Diese Folge als MP3 herunterladen
[sc:workshops]
Der Beitrag #635 – Mikroamperestunden pro Bild ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.