
Sign up to save your podcasts
Or

Im Oktober und auch im beginnenden November sehen wir viele Technologieunternehmen, deren Aktienkurs an den Börsen unter Druck sind.
Ist dies das Ende eines allgemeinen Technologie-Hypes oder schlagen hier die Probleme der Märkte durch, die nicht in erster Linie etwas mit technologischen Produkten und Services zu tun haben?
Da wäre Facebook zu nennen. Es gibt neue Produkte, auch Hardware und es vergeht kaum eine Woche ohne Ankündigung, was alles gegen Hate Speach, Fakenews und für Datenschutz unternommen und entwickelt wurde. Dennoch scheint die Aktie sich nicht zu erholen.
Diesen Effekt - Aktienkurs trotz eigentlich positiver Unternehmensnachrichten unter Druck - sah man auch bei Amazon, bei Apple und bei Alphabet. Mittlerweile haben diese Werte sich erholt. Vielleicht waren die Märkte skeptisch wegen der Unwägbarkeiten in den weltweiten Handelskonflikten und neuen Zollschranken, die sich da auftun könnten.
Offenbar hat der Ausgang der Midterm-Wahlen in den USA die nervösen Märkte etwas beruhigt.
In Deutschland spielt aktuell in der öffentlichen Diskussion um Technologiegroßprojekte die 5G-Lizenzvergabe eine wichtige Rolle. Ein Telekommunikationsunternehmen aus Deutschland möchte neben den üblichen Verdächtigen des Mobilfunkoligopols ebenfalls eine 5-lizenz haben: United Internet. Möglicherweise sind die Anleger da aber auch etwas skeptisch. Die Aktie ist ebenfalls sehr unter Druck - trotz positiver Unternehmensnachrichten.
Im Oktober und auch im beginnenden November sehen wir viele Technologieunternehmen, deren Aktienkurs an den Börsen unter Druck sind.
Ist dies das Ende eines allgemeinen Technologie-Hypes oder schlagen hier die Probleme der Märkte durch, die nicht in erster Linie etwas mit technologischen Produkten und Services zu tun haben?
Da wäre Facebook zu nennen. Es gibt neue Produkte, auch Hardware und es vergeht kaum eine Woche ohne Ankündigung, was alles gegen Hate Speach, Fakenews und für Datenschutz unternommen und entwickelt wurde. Dennoch scheint die Aktie sich nicht zu erholen.
Diesen Effekt - Aktienkurs trotz eigentlich positiver Unternehmensnachrichten unter Druck - sah man auch bei Amazon, bei Apple und bei Alphabet. Mittlerweile haben diese Werte sich erholt. Vielleicht waren die Märkte skeptisch wegen der Unwägbarkeiten in den weltweiten Handelskonflikten und neuen Zollschranken, die sich da auftun könnten.
Offenbar hat der Ausgang der Midterm-Wahlen in den USA die nervösen Märkte etwas beruhigt.
In Deutschland spielt aktuell in der öffentlichen Diskussion um Technologiegroßprojekte die 5G-Lizenzvergabe eine wichtige Rolle. Ein Telekommunikationsunternehmen aus Deutschland möchte neben den üblichen Verdächtigen des Mobilfunkoligopols ebenfalls eine 5-lizenz haben: United Internet. Möglicherweise sind die Anleger da aber auch etwas skeptisch. Die Aktie ist ebenfalls sehr unter Druck - trotz positiver Unternehmensnachrichten.