Von Medienfreiheit in Ungarn über die unabhängige Justiz in Polen - aber eben auch bis zum Antisemitismus in Deutschland: Dieses Mal dreht sich alles um die Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union und unsere gemeinsamen Grundwerte. Hat Europa seinen Wertekompass verloren? Wie können wir die EU wieder einnorden? Welche Möglichkeiten gibt es, gegen Verstöße vorzugehen? Was können wir alle als Bürgerinnen und Bürger tun?
Katarina und Michael stellen sich dieses mal den ganz großen Fragen - ohne dabei zu vergessen, dass Staatsregierungen und Gesetze nicht gleichbedeutend sind mit Menschen und Bevölkerungen. Und dennoch bleiben ganz berechtigte Sorgen bestehen - die nicht mit einem Ausschluss der entsprechenden Länder aus der EU gelöst wären.
Sonst noch was?
Ja, im deutschen Bundestag gibt es Korruptionsvorwürfe gegen einen Abgeordneten. Was es damit auf sich hat und was die Folgen für Transparenz und Lobbyarbeit sein sollten, wird auch noch besprochen.
Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns sehr über Feedback, Abonnements und Bewertungen - entweder direkt hier, oder über unsere Social-Media-Kanäle:
@katarina.barley (Instagram) @katarinabarley (Twitter)
@michael.roth.mdb (Instagram) @MiRo_SPD (Twitter)
Bis in zwei Wochen!