
Sign up to save your podcasts
Or
Inhalt der Folge: Tesla enthüllt Cybercab und Robovan – Die Revolution des autonomen Fahrens?
Veröffentlichungsdatum: 11. Oktober 2024
Länge: 30 Minuten
Beschreibung:
In unserer neuesten Episode sprechen wir über das gestrige, heiß erwartete Tesla-Event in Los Angeles. Elon Musk hat dort zwei seiner neuesten Innovationen vorgestellt: den selbstfahrenden Tesla Cybercab und den vollelektrischen Robovan. Beide Fahrzeuge sind ein weiterer Schritt in Richtung vollautonomer Mobilität und könnten die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, nachhaltig verändern.
Ein Highlight des Events war die spektakuläre Ankunft von Musk im Cybercab – einem futuristischen Coupé, das vollständig ohne Fahrer auskommt und über zwei auffällige Flügeltüren verfügt. Zudem stellte Musk den Robovan vor, ein geräumiges, autonomes Fahrzeug, das bis zu 20 Personen befördern kann. Tesla plant, die Produktion dieser bahnbrechenden Fahrzeuge ab 2026 zu starten, wobei auch diesmal die Einhaltung der Zeitpläne ein Thema war.
Wir analysieren die Details der Präsentation, gehen auf technische Aspekte der neuen Fahrzeuge ein und beleuchten, wie Tesla seine Vision vom autonomen Fahren umsetzen will. Zudem vergleichen wir Teslas Ansätze mit den derzeitigen Marktführern im Bereich autonomer Fahrzeuge, darunter Waymo und Baidu, die bereits über etablierte Robotaxi-Dienste verfügen.
Was du in dieser Folge erfährst:
Links und weiterführende Infos:
Fragen an unsere Hörer:
Hörerfeedback:
Schreib uns, wie dir diese Episode gefallen hat! Du kannst uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen dein Feedback geben oder eine Bewertung hinterlassen.
#HysterischGewachsen #Tesla #Cybercab #Robovan #AutonomesFahren #ElonMusk #Waymo #TechTalk
FAQs zur Folge:
1. Was ist das Tesla Cybercab?
Das Cybercab ist ein autonomes Fahrzeug, das auf dem Model 3 basiert. Es verfügt über Flügeltüren und kein Lenkrad, da es vollständig selbstfahrend ist.
2. Wann startet die Produktion des Cybercab?
Tesla plant den Produktionsbeginn des Cybercab für das Jahr 2026, wobei Elon Musk eingeräumt hat, dass Zeitpläne bei Tesla flexibel gehandhabt werden.
3. Was ist der Tesla Robovan?
Der Robovan ist ein autonomer Minibus, der bis zu 20 Passagiere transportieren kann. Er könnte vor allem für den städtischen Personentransport von Bedeutung werden.
4. Wie unterscheidet sich Teslas Ansatz für autonomes Fahren?
Tesla setzt ausschließlich auf Kameras und verzichtet auf teure Lasersensoren (Lidar), die andere Anbieter wie Waymo verwenden. Experten sind jedoch geteilter Meinung, ob dies der beste Weg ist.
5. Wie weit ist Tesla im Vergleich zu anderen Anbietern?
Im Gegensatz zu Teslas ambitionierten Plänen betreibt Waymo bereits Robotaxi-Dienste in mehreren Städten und führt wöchentlich mehr als 100.000 Fahrten durch. Teslas autonome Funktionen sind bisher noch eher Assistenzsysteme.
6. Können Tesla-Besitzer ihre Autos als Robotaxis verwenden?
Elon Musk hat schon mehrfach angekündigt, dass Tesla-Besitzer ihre Fahrzeuge zukünftig als Robotaxis betreiben können. Diese Funktion ist jedoch bisher noch nicht verfügbar.
Inhalt der Folge: Tesla enthüllt Cybercab und Robovan – Die Revolution des autonomen Fahrens?
Veröffentlichungsdatum: 11. Oktober 2024
Länge: 30 Minuten
Beschreibung:
In unserer neuesten Episode sprechen wir über das gestrige, heiß erwartete Tesla-Event in Los Angeles. Elon Musk hat dort zwei seiner neuesten Innovationen vorgestellt: den selbstfahrenden Tesla Cybercab und den vollelektrischen Robovan. Beide Fahrzeuge sind ein weiterer Schritt in Richtung vollautonomer Mobilität und könnten die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, nachhaltig verändern.
Ein Highlight des Events war die spektakuläre Ankunft von Musk im Cybercab – einem futuristischen Coupé, das vollständig ohne Fahrer auskommt und über zwei auffällige Flügeltüren verfügt. Zudem stellte Musk den Robovan vor, ein geräumiges, autonomes Fahrzeug, das bis zu 20 Personen befördern kann. Tesla plant, die Produktion dieser bahnbrechenden Fahrzeuge ab 2026 zu starten, wobei auch diesmal die Einhaltung der Zeitpläne ein Thema war.
Wir analysieren die Details der Präsentation, gehen auf technische Aspekte der neuen Fahrzeuge ein und beleuchten, wie Tesla seine Vision vom autonomen Fahren umsetzen will. Zudem vergleichen wir Teslas Ansätze mit den derzeitigen Marktführern im Bereich autonomer Fahrzeuge, darunter Waymo und Baidu, die bereits über etablierte Robotaxi-Dienste verfügen.
Was du in dieser Folge erfährst:
Links und weiterführende Infos:
Fragen an unsere Hörer:
Hörerfeedback:
Schreib uns, wie dir diese Episode gefallen hat! Du kannst uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen dein Feedback geben oder eine Bewertung hinterlassen.
#HysterischGewachsen #Tesla #Cybercab #Robovan #AutonomesFahren #ElonMusk #Waymo #TechTalk
FAQs zur Folge:
1. Was ist das Tesla Cybercab?
Das Cybercab ist ein autonomes Fahrzeug, das auf dem Model 3 basiert. Es verfügt über Flügeltüren und kein Lenkrad, da es vollständig selbstfahrend ist.
2. Wann startet die Produktion des Cybercab?
Tesla plant den Produktionsbeginn des Cybercab für das Jahr 2026, wobei Elon Musk eingeräumt hat, dass Zeitpläne bei Tesla flexibel gehandhabt werden.
3. Was ist der Tesla Robovan?
Der Robovan ist ein autonomer Minibus, der bis zu 20 Passagiere transportieren kann. Er könnte vor allem für den städtischen Personentransport von Bedeutung werden.
4. Wie unterscheidet sich Teslas Ansatz für autonomes Fahren?
Tesla setzt ausschließlich auf Kameras und verzichtet auf teure Lasersensoren (Lidar), die andere Anbieter wie Waymo verwenden. Experten sind jedoch geteilter Meinung, ob dies der beste Weg ist.
5. Wie weit ist Tesla im Vergleich zu anderen Anbietern?
Im Gegensatz zu Teslas ambitionierten Plänen betreibt Waymo bereits Robotaxi-Dienste in mehreren Städten und führt wöchentlich mehr als 100.000 Fahrten durch. Teslas autonome Funktionen sind bisher noch eher Assistenzsysteme.
6. Können Tesla-Besitzer ihre Autos als Robotaxis verwenden?
Elon Musk hat schon mehrfach angekündigt, dass Tesla-Besitzer ihre Fahrzeuge zukünftig als Robotaxis betreiben können. Diese Funktion ist jedoch bisher noch nicht verfügbar.
1 Listeners