
Sign up to save your podcasts
Or


Der 20. Bundestag ist Geschichte, Ende März hat sich das neue Parlament konstituiert und eine wird ihm weiterhin angehören: Katharina Beck, die Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen. Sie ist wieder in den Bundestag eingezogen und möchte auch in der Opposition gerne finanzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion bleiben. Zum Abschluss dieser Podcast-Reihe ziehen wir im Gespräch in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus noch einmal eine persönliche Bilanz: Wie blickt sie auf die Ampel-Zeit zurück? Mit welchen strukturellen Problemen haben Frauen ihrer Erfahrung nach im Parlament zu kämpfen? Ist sie machtbewusster geworden? Welche politischen Ziele hat sie für die nächste Legislaturperiode? Und was gibt sie Christian Lindner mit auf den Weg?
Die Politikerin Katharina Beck:
Die Journalistin Susanne Lang:
Der Podcast Die Politikerinnen
Mehr über das Langzeit-Projekt Die Politikerinnen erfahrt ihr auf der Webseite: https://www.diepolitikerinnen.de. Dort könnt ihr auch den Newsletter abonnieren, mitdiskutieren und das Projekt unterstützen!
By Susanne LangDer 20. Bundestag ist Geschichte, Ende März hat sich das neue Parlament konstituiert und eine wird ihm weiterhin angehören: Katharina Beck, die Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen. Sie ist wieder in den Bundestag eingezogen und möchte auch in der Opposition gerne finanzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion bleiben. Zum Abschluss dieser Podcast-Reihe ziehen wir im Gespräch in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus noch einmal eine persönliche Bilanz: Wie blickt sie auf die Ampel-Zeit zurück? Mit welchen strukturellen Problemen haben Frauen ihrer Erfahrung nach im Parlament zu kämpfen? Ist sie machtbewusster geworden? Welche politischen Ziele hat sie für die nächste Legislaturperiode? Und was gibt sie Christian Lindner mit auf den Weg?
Die Politikerin Katharina Beck:
Die Journalistin Susanne Lang:
Der Podcast Die Politikerinnen
Mehr über das Langzeit-Projekt Die Politikerinnen erfahrt ihr auf der Webseite: https://www.diepolitikerinnen.de. Dort könnt ihr auch den Newsletter abonnieren, mitdiskutieren und das Projekt unterstützen!