
Sign up to save your podcasts
Or


15 Jahre nach der letzten Revision trat Mitte November die überarbeitete Verbraucherkreditrichtlinie in Kraft. Eine hochklassige Expertenrunde diskutiert die Änderungen im Anwendungsbereich, bei der Kreditwürdigkeitsprüfung und den vorvertraglichen Informationspflichten. Selbstverständlich ist auch die neue 7-tägige Cooling-off-Periode beim Abschluss von Restschuldversicherungen ein Thema. Die starre Frist hatte die Ampel-Regierung überfallartig mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz im Versicherungsvertragsgesetz verankert.
Gäste: Dr. Martin Plum (Mitglied des Deutschen Bundestages und Berichterstatter für die Verbraucherkreditrichtlinie), Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke (Universität Osnabrück), Philipp Kriependorf (Vorstand der Digital Lending Association)
Host: Constantin Fabricius, Geschäftsführer der Digital Lending Association
Wir freuen uns über Feedback an [email protected] oder über LinkedIn.
Link:
FINTICS 2021 - Panel 1: Quo vadis, Verbraucherschutz? - Zur Lage des Verbrauchers in Europa
By Digital Lending Association15 Jahre nach der letzten Revision trat Mitte November die überarbeitete Verbraucherkreditrichtlinie in Kraft. Eine hochklassige Expertenrunde diskutiert die Änderungen im Anwendungsbereich, bei der Kreditwürdigkeitsprüfung und den vorvertraglichen Informationspflichten. Selbstverständlich ist auch die neue 7-tägige Cooling-off-Periode beim Abschluss von Restschuldversicherungen ein Thema. Die starre Frist hatte die Ampel-Regierung überfallartig mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz im Versicherungsvertragsgesetz verankert.
Gäste: Dr. Martin Plum (Mitglied des Deutschen Bundestages und Berichterstatter für die Verbraucherkreditrichtlinie), Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke (Universität Osnabrück), Philipp Kriependorf (Vorstand der Digital Lending Association)
Host: Constantin Fabricius, Geschäftsführer der Digital Lending Association
Wir freuen uns über Feedback an [email protected] oder über LinkedIn.
Link:
FINTICS 2021 - Panel 1: Quo vadis, Verbraucherschutz? - Zur Lage des Verbrauchers in Europa