Gesundheitsrebell:innen

#7 KI & Mental Health


Listen Later

Wie wir alle wissen, hat künstliche Intelligenz (KI) in den vergangenen Jahren einen wahren Siegeszug hingelegt. ChatGPT, Dall-E und andere KI-Werkzeuge sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Aber wusstest du auch, dass KI die Psychologie revolutionieren könnte? Das ist deshalb spannend, weil das Bewusstsein für “Mental Health”, also für die seelische Gesundheit, zunimmt – und damit auch der Bedarf an Therapie. Zugleich gibt es in diesem Bereich ein Problem mit den Ressourcen: zu wenige Fachkräfte, und vor allem: zu wenig Geld.

Auch viele Krebspatient:innen haben wegen ihrer Krankheit mentale Probleme. Kein Wunder: Oft sind sie von einem Tag auf den anderen mit ihrem möglichen Tod, mit Isolation und Ungewissheit konfrontiert.

Nun fragst du dich sicher: Wie kann KI nun bei seelischen Leiden helfen?

Es gibt noch nicht viele Menschen, die dazu forschen. Aber es gibt Iryna Gurevych. Und sie ist eine wahre Vorreiterin, was die Erforschung von künstlicher Intelligenz im Mental-Health-Bereich betrifft. Iryna ist Professorin an der Technischen Universität Darmstadt und leitet dort eine eigene Abteilung, die Forschung an der Schnittstelle zwischen KI und Psychotherapie betreibt. Auch wurde sie in die renommierte Leopoldina gewählt, das ist Deutschlands altehrwürdige Akademie der Wissenschaften.

In dieser Folge erzählt sie, warum der Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Behandlung psychischer Leiden eine gute Nachricht ist – und welche ethischen Fragen dabei zu beachten sind.

Würdest du dich auch mithilfe von KI behandeln lassen?

🔗Links:

Iryna leitet das „UKP Lab“ der TU Darmstadt – die Abkürzung steht für “Ubiquitous Knowledge Processing”. Auf dieser Übersichtsseite findest du alle Information zum UKP und zu Irinas Arbeit: www.informatik.tu-darmstadt.de/ukp/ukp_home/index.en.jsp

In diesem Wikipedia-Eintrag findest du Informationen zum Werdegang von Iryna: www.de.wikipedia.org/wiki/Iryna_Gurevych

Ende August zeichnete die renommierte britische Royal Society Iryna für ihre Arbeit zu KI und zur automatischen Sprachverarbeitung aus. Darüber berichteten Medien von der FAZ abwärts. Hier ein Bericht ohne Paywall im “Darmstädter Echo” www.echo-online.de/lokales/darmstadt/professorin-der-tu-darmstadt-erhaelt-milner-award-3928752

Uns findest du unter www.kurvenkratzer.com.

Hast du Fragen oder Anmerkungen zu unserem Podcast? Schreib an [email protected].

Credits:

Ein großes Dankeschön an Alex Rauscher/Apehouse für die Postproduktion.
Moderation: Florian Lems
Artwork: Lena Kalinka
Veröffentlichungsmanagement: Lena Horvath
Musik: Van Stee - Rebels of Our Own Kind

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Gesundheitsrebell:innenBy Kurvenkratzer