Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum du Nähe vermeidest, dich ständig anpasst, alles kontrollieren willst – oder dich selbst so hart kritisierst.
All das sind keine Zufälle und schon gar nicht dein ‚Fehler‘.
Es sind Schutzmechanismen, die dein Nervensystem einst entwickelt hat, um dich zu bewahren.
In dieser Folge von Echo der Zukunft tauchen wir tief in die Welt dieser Überlebensmuster ein:
✨ Welche 13 Schutzmechanismen besonders häufig bei Entwicklungstrauma entstehen
✨ Warum sie entstanden sind – und wovor sie dich bis heute schützen wollen
✨ Wie sie sich in deinem Alltag, in Beziehungen, im Körper und in deinen Gedanken zeigen
✨ Und warum Mitgefühl der Schlüssel ist, dich nicht länger für sie zu verurteilen
Vielleicht erkennst du dich in einem oder mehreren dieser Muster wieder – und spürst Scham, Widerstand oder Erleichterung. Alles darf da sein. Denn diese Strategien waren einmal deine Rettung. Heute darfst du neue Wege entdecken, die dich näher zu dir selbst und in echte Verbindung führen.
Wenn du jemanden kennst, der sich oft falsch fühlt oder glaubt, mit ihm stimme etwas nicht, dann teile diese Folge mit ihm. Denn Wissen und Mitgefühl können heilsame Türen öffnen.
Mehr über mich und meine traumasensible Begleitung findest du hier:
www.vita-wandel.ch
Instagram @vita_wandel.ch
Entdecke auch meine weiteren Episoden von Echo der Zukunft – mit wertvollen Impulsen rund um Selbstmitgefühl, Selbstwertschätzung, Traumaheilung, Hypnose, Polyvagal-Theorie und Ego-State-Arbeit. Jede Folge öffnet dir neue Perspektiven für innere Sicherheit, Heilung und persönliche Transformation.