
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge geht es auf die Schiene, denn ganz frisch liegt die neue Studie „Konzepte für den öffentlichen Schienenpersonen- und Güterverkehr im deutsch-niederländischen Grenzraum entlang der Ems-Achse bis zum Jahr 2050“ vor.
Wie immer: Viel Spaß, Impulse und Erkenntnisse beim Hörenund willkommen beim Netzwerk Ems-Achse!
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: [email protected]
Die Studie „Konzepte für den öffentlichen Schienenpersonen- und Güterverkehr im deutsch-niederländischen Grenzraum entlang der Ems-Achse bis zum Jahr 2050“ wird bald veröffentlicht.
Talk mit:
Joachim Berends, Vorstandsvorsitzender Bentheimer Eisenbahn und Vorstandsmitglied bei der Wachstumsregion Ems-Achse e. V.
Thomas Berling, Bürgermeister Stadt Nordhorn und Vorstandsmitglied bei der Wachstumsregion Ems-Achse e. V.
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V.
Der Podcast ist eine Produktion von Studio Venezia
By Wachstumsregion Ems-Achse e.V.In dieser Folge geht es auf die Schiene, denn ganz frisch liegt die neue Studie „Konzepte für den öffentlichen Schienenpersonen- und Güterverkehr im deutsch-niederländischen Grenzraum entlang der Ems-Achse bis zum Jahr 2050“ vor.
Wie immer: Viel Spaß, Impulse und Erkenntnisse beim Hörenund willkommen beim Netzwerk Ems-Achse!
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: [email protected]
Die Studie „Konzepte für den öffentlichen Schienenpersonen- und Güterverkehr im deutsch-niederländischen Grenzraum entlang der Ems-Achse bis zum Jahr 2050“ wird bald veröffentlicht.
Talk mit:
Joachim Berends, Vorstandsvorsitzender Bentheimer Eisenbahn und Vorstandsmitglied bei der Wachstumsregion Ems-Achse e. V.
Thomas Berling, Bürgermeister Stadt Nordhorn und Vorstandsmitglied bei der Wachstumsregion Ems-Achse e. V.
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V.
Der Podcast ist eine Produktion von Studio Venezia