Das Magdeburger Recht, einst in über tausend Städten präsent, entsprang der mittelalterlichen Elbmetropole. Diese Rechtsgrundlagen stärkte das Bürgertum und beeinflusste weitreichende Reformen. Der Verein Denkmal Magdeburger Recht e. V. setzt sich seit Jahren für ein Denkmal ein, um Magdeburgs historische Bedeutung sichtbar zu machen. In diesem Jahr wird dieses Ehrenmal Wirklichkeit – ansprechend gestaltet und für alle an der Magdeburger Kaiser-Otto-Brücke zugänglich. In MAGDEpodcast #72 sprechen Ursula Hartmann, Dr. Dieter Scheidemann und Hugo Boeck über die Entstehung und Bedeutung dieses Denkmals. Ein Gespräch über Geschichte, Fortschritt und das Erbe Magdeburgs in der europäischen Rechtsgeschichte.