
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode der Napfgespräche widmen wir uns dem Thema "easy peasy barfen" – wie kann man die Fütterung von Hunden und Katzen einfach, schnell und gleichzeitig sicher gestalten? Wir beleuchten den Alltagsstress, der oft die Zeit für durchdachte BARF-Menüs einschränkt und präsentieren Lösungen, wie man trotz hektischer Lebensweise sicher füttern kann. Ich bin Sabine und an meiner Seite ist Joe. Gemeinsam diskutieren wir die Herausforderungen und Möglichkeiten einer schnellen, aber dennoch vollwertigen Ernährung.
Immer mehr Tierhalter entscheiden sich dazu, das Futter ihrer Vierbeiner selbst zuzubereiten. Doch hier ist Vorsicht geboten: Studien zeigen, dass hausgemachte Rationen oft nicht den Nährstoffbedarf decken. Besonders kritisch sind Mängel bei essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin D3, Calcium und Phosphor. Wir erläutern die Bedeutung eines ausgewogenen Calcium-Phosphor-Verhältnisses und die Notwendigkeit, Supplemente anzuwenden, um die Ernährung sicherzustellen. Es wird klar, dass einfaches Füttern nicht gleichbedeutend mit vollständiger Versorgung ist.
Die Forschung von 2013 bis 2025 hat verschiedene wichtige Erkenntnisse zu Mangelernährungen in der Heimkost hervorgebracht. Insbesondere wird auf ein erhöhtes Risiko für chronische Magen-Darm-Störungen und andere gesundheitliche Probleme hingewiesen, wenn wichtige Nährstoffe nicht ausreichend aufgenommen werden. Wir erörtern die bestehenden Mythen über die Zusammenstellung der Ernährung und betonen, dass Hunde und Katzen in unterschiedlichen Lebensphasen spezielle Bedürfnisse haben. Besonders kritische Zeiträume sind das Wachstum von Welpen und die Ernährung von Katzen, die auf Taurin angewiesen sind.
Des Weiteren besprechen wir, wie viel Futter ein Tier benötigt und wie man eine gesunde Kombination aus tierischen und pflanzlichen Bestandteilen zusammenstellt. Wir führen aus, dass eine ideale Zusammensetzung 80% tierische und 20% pflanzliche Anteile umfasst, und bieten praktische Tips zur Futterverteilung und -zubereitung. Auch die Rolle von Supplementen in der Ernährung wird ausführlich behandelt, um mögliche Nährstofflücken zu schließen.
Wir bieten auch Einblicke, wie man das Futter für seine Tiere während Urlaubsreisen schnell und sicher gestalten kann. Der Einsatz von TrockenBARF, kaltgepresstem Futter und praktischen Supplementen in Reisegröße werden als einfache Lösungen vorgestellt. Aber auch der Praxistest kommt nicht zu kurz, wenn wir amüsante Geschichten über Missgeschicke beim Füttern teilen.
In dieser Episode legen wir großen Wert darauf, die Herausforderungen der BARF-Ernährung zu beleuchten und gleichzeitig praktikable Lösungen anzubieten. Unser Ziel ist es, euch bei der sicheren Fütterung eurer Tiere, egal ob zu Hause oder unterwegs, zu unterstützen und auf die Wichtigkeit einer umfassenden Nährstoffversorgung aufmerksam zu machen.
Canina Barfer’s Best Junior
Canina Barfer’s Best Senior
```
By Joe Rahn / Sabine Thöne-GroßIn dieser Episode der Napfgespräche widmen wir uns dem Thema "easy peasy barfen" – wie kann man die Fütterung von Hunden und Katzen einfach, schnell und gleichzeitig sicher gestalten? Wir beleuchten den Alltagsstress, der oft die Zeit für durchdachte BARF-Menüs einschränkt und präsentieren Lösungen, wie man trotz hektischer Lebensweise sicher füttern kann. Ich bin Sabine und an meiner Seite ist Joe. Gemeinsam diskutieren wir die Herausforderungen und Möglichkeiten einer schnellen, aber dennoch vollwertigen Ernährung.
Immer mehr Tierhalter entscheiden sich dazu, das Futter ihrer Vierbeiner selbst zuzubereiten. Doch hier ist Vorsicht geboten: Studien zeigen, dass hausgemachte Rationen oft nicht den Nährstoffbedarf decken. Besonders kritisch sind Mängel bei essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin D3, Calcium und Phosphor. Wir erläutern die Bedeutung eines ausgewogenen Calcium-Phosphor-Verhältnisses und die Notwendigkeit, Supplemente anzuwenden, um die Ernährung sicherzustellen. Es wird klar, dass einfaches Füttern nicht gleichbedeutend mit vollständiger Versorgung ist.
Die Forschung von 2013 bis 2025 hat verschiedene wichtige Erkenntnisse zu Mangelernährungen in der Heimkost hervorgebracht. Insbesondere wird auf ein erhöhtes Risiko für chronische Magen-Darm-Störungen und andere gesundheitliche Probleme hingewiesen, wenn wichtige Nährstoffe nicht ausreichend aufgenommen werden. Wir erörtern die bestehenden Mythen über die Zusammenstellung der Ernährung und betonen, dass Hunde und Katzen in unterschiedlichen Lebensphasen spezielle Bedürfnisse haben. Besonders kritische Zeiträume sind das Wachstum von Welpen und die Ernährung von Katzen, die auf Taurin angewiesen sind.
Des Weiteren besprechen wir, wie viel Futter ein Tier benötigt und wie man eine gesunde Kombination aus tierischen und pflanzlichen Bestandteilen zusammenstellt. Wir führen aus, dass eine ideale Zusammensetzung 80% tierische und 20% pflanzliche Anteile umfasst, und bieten praktische Tips zur Futterverteilung und -zubereitung. Auch die Rolle von Supplementen in der Ernährung wird ausführlich behandelt, um mögliche Nährstofflücken zu schließen.
Wir bieten auch Einblicke, wie man das Futter für seine Tiere während Urlaubsreisen schnell und sicher gestalten kann. Der Einsatz von TrockenBARF, kaltgepresstem Futter und praktischen Supplementen in Reisegröße werden als einfache Lösungen vorgestellt. Aber auch der Praxistest kommt nicht zu kurz, wenn wir amüsante Geschichten über Missgeschicke beim Füttern teilen.
In dieser Episode legen wir großen Wert darauf, die Herausforderungen der BARF-Ernährung zu beleuchten und gleichzeitig praktikable Lösungen anzubieten. Unser Ziel ist es, euch bei der sicheren Fütterung eurer Tiere, egal ob zu Hause oder unterwegs, zu unterstützen und auf die Wichtigkeit einer umfassenden Nährstoffversorgung aufmerksam zu machen.
Canina Barfer’s Best Junior
Canina Barfer’s Best Senior
```