
Sign up to save your podcasts
Or
Teil-, hoch- und vollautomatisiertes Fahren erfordert weiterhin die Mithilfe eines Menschen am Steuer. Mit zunehmendem Automatisierungsgrad der Fahrzeuge muss aber auch die Interaktion mit ihnen neu gedacht werden. Künstliche Intelligenz wird dabei helfen, meint Frederik Diederichs, der ein interdisziplinäres Projekt mit Partnern aus Universitäten und Industrie dazu koordiniert. Dabei soll eine Verknüpfung der Sensorik zur Innenraumbeobachtung mit Sprachmodellen für mehr Komfort und Sicherheit sorgen.
Link zum Blog
Themenwünsche: [email protected]
Teil-, hoch- und vollautomatisiertes Fahren erfordert weiterhin die Mithilfe eines Menschen am Steuer. Mit zunehmendem Automatisierungsgrad der Fahrzeuge muss aber auch die Interaktion mit ihnen neu gedacht werden. Künstliche Intelligenz wird dabei helfen, meint Frederik Diederichs, der ein interdisziplinäres Projekt mit Partnern aus Universitäten und Industrie dazu koordiniert. Dabei soll eine Verknüpfung der Sensorik zur Innenraumbeobachtung mit Sprachmodellen für mehr Komfort und Sicherheit sorgen.
Link zum Blog
Themenwünsche: [email protected]