Napfgespräche - Experten für Hunde- & Katzenernährung und smarte Supplemente

#76 - Typische Erkrankungen der Katze und was wir füttern können


Listen Later

Verdauungssystem, Erkrankungen, Fütterungstrends & Prävention bei Katzen

In dieser Episode der Napfgespräche widmen wir uns eingehend dem Verdauungssystem der Katze, welches von entscheidender Bedeutung für ihre Gesundheit ist. Wir beleuchten die häufigsten Erkrankungen, die im Zusammenhang mit der Ernährung auftreten, und klären die essentielle Frage: Was sollte eigentlich in den Napf unserer Katzen? Bei der Betrachtung der Fachliteratur wird deutlich, dass Katzen ein ganz spezielles Krankheitsprofil aufweisen. Zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen zählen Nieren- und Lebererkrankungen sowie Stoffwechselstörungen wie Diabetes und Hyperthyreose. Darüber hinaus sind Magen-Darm-Erkrankungen, Allergien, Zahnprobleme und Altersbeschwerden wie Arthrose häufig anzutreffen. Besonders bemerkenswert ist der enge Zusammenhang zwischen diesen Erkrankungen und der Ernährung sowie dem Lebensstil der Katze.

Ein zentrales Thema dieser Episode ist die oft diskutierte Fütterung mit Trockenfutter und pflanzlichen Diäten. Wir räumen mit gängigen Mythen auf und bringen Licht ins Dunkel, was die Ernährung unserer Katzen betrifft. Zunächst wird klar, dass Katzen obligate Karnivoren sind, was bedeutet, dass ihr Verdauungssystem speziell auf eine fleischbasierte Ernährung optimiert ist. Sie nehmen die benötigte Energie hauptsächlich aus Eiweiß und Fett zu sich, während Kohlenhydrate für sie schwer verdaulich sind. Insbesondere wird aufgezeigt, dass Trockenfutter bei Katzen oft zu Dehydration führen kann und daher nicht die beste Wahl ist.

Weiterhin sprechen wir über die chronische Nierenerkrankung, die eine der häufigsten Todesursachen bei älteren Katzen darstellt. Wir erläutern, dass es in der EU spezifische Vorgaben für Diätfutter gibt, die auf die einzigartigen Bedürfnisse des Katzenorganismus abgestimmt sind. Ebenso werfen wir einen Blick auf die hepatische Lipidose, die bereits nach einem Tag ohne Futter entstehen kann, was verdeutlicht, wie essenziell eine kontinuierliche Nahrungsaufnahme für Katzen ist.

In der Diskussion über akute und chronische Magen-Darm-Probleme erläutern wir die Bedeutung einer Ausschlussdiät, um Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu identifizieren. Diese Diäten sind in der Regel hochverdaulich und basieren auf neuen Proteinquellen. Wir betonen die Notwendigkeit von Pro- und Präbiotika zur Stabilisierung der Darmflora und gehen auch auf parasitäre Infektionen ein, die ebenfalls häufige Ursachen für Verdauungsprobleme darstellen.

Die Episode behandelt auch allergische Reaktionen, die bei Katzen insbesondere durch Hautsymptome wie Juckreiz erkennbar sind. Dabei wird erwähnt, dass viele Halter oft die Symptome mit anderen Allergien oder Erkrankungen verwechseln. Wir informieren über die Diagnostik und Therapie von Allergien sowie die Herausforderungen bei der Nahrungsumstellung.

Schließlich thematisieren wir die Rolle von Nahrung bei der Bekämpfung von Tumorerkrankungen und der exokrinen Pankreasinsuffizienz, wobei wir uns auf die Wichtigkeit einer adequaten Ernährung zur Unterstützung der Gesundheit konzentrieren. Zusammenfassend gibt diese Episode wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Optimalernährung unserer Katzen, um deren Wohlbefinden zu fördern und Erkrankungen vorzubeugen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Napfgespräche - Experten für Hunde- & Katzenernährung und smarte SupplementeBy Joe Rahn / Sabine Thöne-Groß