
Sign up to save your podcasts
Or


Fördermittel von A bis Z – Teil 2
Jetzt geht es los mit den Fördermitteln! Doch wie kann ich mich dazu optimal organisieren oder was sollte ich beachten? Die Zusammenarbeit mit einem Berater hat viele Vorteile, über die wir in Teil 2 einmal genauer sprechen. Organisiert und koordiniert wird im 10 Punkteplan von Heinz Faessen eine konkrete Timeline aufgebaut. Sind eure Kennzahlen auf aktuellem Stand und halten einer Bewertung stand? So wie auch euer Geschäftsmodell?
Oft verwenden Unternehmer eigene Mittel, weil Fördermittel zu komplex erscheinen. Auch weil ein Termin bei der Bank oft nicht als sehr angenehm empfunden wird. Es sollte auf alle Fälle eine Prüfung der Fördermittel durchgeführt werden, um die eigenen Mittel zu schonen. Mit der richtigen Vorbereitung sind selbst diese Termine kein Problem mehr.
Doch der Weg hin zu Fördermitteln beinhaltet auch eine eigene eingehen Prüfung des eigenen Geschäftsmodells. Ist das Unternehmen, deren Produkte und die Infrastruktur zukunftsfähig genug? Auch dies wird geprüft. Diese Fragen und noch viele weitere sollte man sich im Vorfeld bereits stellen. Im 10 Punkteplan sind noch viele weitere Themen wichtig. Vielleicht auch überraschende Fragen, wie zum Beispiel die Nachfolgeregelung! Aktuelle Liquidität und Sicherheiten gehören natürlich auch mit dazu.
Welche Gefahren noch lauern erfahrt ihr in diesem 2. Teil von Heinz Faessen. Ein Berater kann als Mediator zwischen Bank und Kunden agieren und auch die eigenen Aktivitäten passend terminieren. So bleibt man koordiniert am Ball und verliert das Gesamtprojekt nicht aus den Augen.
Ihr habt Fragen, dann fragt doch gerne direkt bei Heinz Faessen nach
Webseite: https://www.pro3innovationconsult.de/
Gerne könnt ihr einen Termin hier bei Heinz Faessen buchen und prüfen lassen welche Fördermittel für euch zur Verfügung stehen.
https://www.pro3innovationconsult.de/unternehmen/angebote/speeddating-foerdermittel/
By Förderpartner.deFördermittel von A bis Z – Teil 2
Jetzt geht es los mit den Fördermitteln! Doch wie kann ich mich dazu optimal organisieren oder was sollte ich beachten? Die Zusammenarbeit mit einem Berater hat viele Vorteile, über die wir in Teil 2 einmal genauer sprechen. Organisiert und koordiniert wird im 10 Punkteplan von Heinz Faessen eine konkrete Timeline aufgebaut. Sind eure Kennzahlen auf aktuellem Stand und halten einer Bewertung stand? So wie auch euer Geschäftsmodell?
Oft verwenden Unternehmer eigene Mittel, weil Fördermittel zu komplex erscheinen. Auch weil ein Termin bei der Bank oft nicht als sehr angenehm empfunden wird. Es sollte auf alle Fälle eine Prüfung der Fördermittel durchgeführt werden, um die eigenen Mittel zu schonen. Mit der richtigen Vorbereitung sind selbst diese Termine kein Problem mehr.
Doch der Weg hin zu Fördermitteln beinhaltet auch eine eigene eingehen Prüfung des eigenen Geschäftsmodells. Ist das Unternehmen, deren Produkte und die Infrastruktur zukunftsfähig genug? Auch dies wird geprüft. Diese Fragen und noch viele weitere sollte man sich im Vorfeld bereits stellen. Im 10 Punkteplan sind noch viele weitere Themen wichtig. Vielleicht auch überraschende Fragen, wie zum Beispiel die Nachfolgeregelung! Aktuelle Liquidität und Sicherheiten gehören natürlich auch mit dazu.
Welche Gefahren noch lauern erfahrt ihr in diesem 2. Teil von Heinz Faessen. Ein Berater kann als Mediator zwischen Bank und Kunden agieren und auch die eigenen Aktivitäten passend terminieren. So bleibt man koordiniert am Ball und verliert das Gesamtprojekt nicht aus den Augen.
Ihr habt Fragen, dann fragt doch gerne direkt bei Heinz Faessen nach
Webseite: https://www.pro3innovationconsult.de/
Gerne könnt ihr einen Termin hier bei Heinz Faessen buchen und prüfen lassen welche Fördermittel für euch zur Verfügung stehen.
https://www.pro3innovationconsult.de/unternehmen/angebote/speeddating-foerdermittel/