
Sign up to save your podcasts
Or


Zum neuen Podcastthema „Kompetenzkultur Mittelstand“ ist das Studio gut gefüllt: Dort treffen sich Wilko Alberring, Projektleiter der Wachstumsregion Ems-Achse, Daniela Lüken, Bildungsreferentin und Projektmitarbeiterin bei der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg, kurz HÖB, und Daniel Sandersfeld, Geschäftsführer der TRAUCO Fachhandel GmbH & Co. KG in der Region, in dieser Runde mit seinem Unternehmen als Praxisbeispiel dabei.
Für die meisten Unternehmen ist diese Herangehensweise erst mal Neuland. Doch viele, bei denen anfänglich Skepsis vorherrscht, können im Laufe des Prozesses vom Gegenteil überzeugt werden. Auch dadurch, dass die Begleitung ganz individuell auf das jeweilige Unternehmen abgestimmt wird – von Kompetenzfeststellung über das Sichtbarmachen der Kompetenzen bis hin zum gezielten Aufbau von Kompetenzen.
Wie immer: Viel Spaß, Impulse und Erkenntnisse beim Hörenund willkommen beim Netzwerk Ems-Achse!
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: [email protected]
Talk mit:
Daniela Lüken, Bildungsreferentin, Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg
Daniel Sandersfeld, Geschäftsführer, TRAUCO Fachhandel GmbH & Co. KG
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V.
Der Podcast ist eine Produktion von Studio Venezia
Das Projekt „Kompetenzkultur Mittelstand – Weiterbildung neu gedacht“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
By Wachstumsregion Ems-Achse e.V.Zum neuen Podcastthema „Kompetenzkultur Mittelstand“ ist das Studio gut gefüllt: Dort treffen sich Wilko Alberring, Projektleiter der Wachstumsregion Ems-Achse, Daniela Lüken, Bildungsreferentin und Projektmitarbeiterin bei der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg, kurz HÖB, und Daniel Sandersfeld, Geschäftsführer der TRAUCO Fachhandel GmbH & Co. KG in der Region, in dieser Runde mit seinem Unternehmen als Praxisbeispiel dabei.
Für die meisten Unternehmen ist diese Herangehensweise erst mal Neuland. Doch viele, bei denen anfänglich Skepsis vorherrscht, können im Laufe des Prozesses vom Gegenteil überzeugt werden. Auch dadurch, dass die Begleitung ganz individuell auf das jeweilige Unternehmen abgestimmt wird – von Kompetenzfeststellung über das Sichtbarmachen der Kompetenzen bis hin zum gezielten Aufbau von Kompetenzen.
Wie immer: Viel Spaß, Impulse und Erkenntnisse beim Hörenund willkommen beim Netzwerk Ems-Achse!
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: [email protected]
Talk mit:
Daniela Lüken, Bildungsreferentin, Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg
Daniel Sandersfeld, Geschäftsführer, TRAUCO Fachhandel GmbH & Co. KG
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V.
Der Podcast ist eine Produktion von Studio Venezia
Das Projekt „Kompetenzkultur Mittelstand – Weiterbildung neu gedacht“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.