
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge widmen wir uns den oft gestellten Fragen, die uns über Social Media und im Alltag als Lerntherapeutinnen erreichen.
Es geht um persönliche Einblicke darin, warum wir diesen Beruf gewählt haben und auch darum, wie gutes Lernen zu Hause gelingen kann, ohne dabei in Stress zu geraten.
Was genau eigentlich ein Nachteilsausgleich ist, wie lange eine Lerntherapie eigentlich dauert und warum das so unterschiedlich ist wie die Kinder selbst, die zu uns kommen. Außerdem geht es um das Thema Notenschutz, Kinder mit LRS an Gymnasien und darum, warum Nachhilfe bei LRS so oft nicht hilft. Und wir beantworten die Frage, ob man als Erwachsene*r eigentlich auch noch in eine Lerntherapie gehen kann.
Und viele andere!
Wir versuchen in dieser Folge die meistgestellten Fragen an uns zu beantworten und hoffen, dieses Format kann ein wenig Klarheit in das Thema Lerntherapie bei LRS / Legasthenie für euch bringen.
In ein paar Wochen wird es das nächste Q&A geben und wir freuen uns immer über eure Zuschriften, Rückmeldungen und neue Fragen unter [email protected].
Weitere interessante Infos zum Thema findet ihr auf unserer Homepage.
Zu unserer facebook-Gruppe geht es HIER.
Folgt uns sehr gerne auf Tiktok und Instagram .
Die Links zu den Listen zum Thema Nachteilsausgleiche in den Bundesländern findet ihr hier:
Legakids-Stiftung (https://www.legakids.net/eltern-lehrer/lrs-legasthenie/lrs-erlasse-der-bundeslaender)
Bundesverband für Legasthenie (https://www.bvl-legasthenie.de/schule/nachteilsausgleich.html)
By Corinna MilinskiIn dieser Folge widmen wir uns den oft gestellten Fragen, die uns über Social Media und im Alltag als Lerntherapeutinnen erreichen.
Es geht um persönliche Einblicke darin, warum wir diesen Beruf gewählt haben und auch darum, wie gutes Lernen zu Hause gelingen kann, ohne dabei in Stress zu geraten.
Was genau eigentlich ein Nachteilsausgleich ist, wie lange eine Lerntherapie eigentlich dauert und warum das so unterschiedlich ist wie die Kinder selbst, die zu uns kommen. Außerdem geht es um das Thema Notenschutz, Kinder mit LRS an Gymnasien und darum, warum Nachhilfe bei LRS so oft nicht hilft. Und wir beantworten die Frage, ob man als Erwachsene*r eigentlich auch noch in eine Lerntherapie gehen kann.
Und viele andere!
Wir versuchen in dieser Folge die meistgestellten Fragen an uns zu beantworten und hoffen, dieses Format kann ein wenig Klarheit in das Thema Lerntherapie bei LRS / Legasthenie für euch bringen.
In ein paar Wochen wird es das nächste Q&A geben und wir freuen uns immer über eure Zuschriften, Rückmeldungen und neue Fragen unter [email protected].
Weitere interessante Infos zum Thema findet ihr auf unserer Homepage.
Zu unserer facebook-Gruppe geht es HIER.
Folgt uns sehr gerne auf Tiktok und Instagram .
Die Links zu den Listen zum Thema Nachteilsausgleiche in den Bundesländern findet ihr hier:
Legakids-Stiftung (https://www.legakids.net/eltern-lehrer/lrs-legasthenie/lrs-erlasse-der-bundeslaender)
Bundesverband für Legasthenie (https://www.bvl-legasthenie.de/schule/nachteilsausgleich.html)