Was uns bewegt – der ÖAMTC-Podcast

#83: Was tun gegen den AdBlue-Betrug bei Lkw?


Listen Later

Mit Andrej Prosenc (ÖAMTC-Techniker) und Dieter Köllner-Gürsch (Projektmanager TachoEASY).

Diesel-Pkw sind mit speziellen SCR-Katalysatoren ausgestattet, mit denen der Harnstoff AdBlue eingespritzt wird, der den Ausstoß von Stickoxid deutlich reduziert. Alle 5.000 bis 15.000 km muss der Zusatztank dafür aufgefüllt werden, sonst lässt sich das Fahrzeug bald nicht mehr starten, sagt ÖAMTC-Techniker Andrej Prosenc. Lkw verwenden das gleiche System, manche tricksen es aber aus, um Geld zu sparen, denn AdBlue hat seinen Preis. Was dagegen getan werden kann, berichtet Dieter Köllner-Gürsch, der den Behörden Software für Lkw-Kontrollen liefert.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Was uns bewegt – der ÖAMTC-PodcastBy ÖAMTC