
Sign up to save your podcasts
Or


Preshow:
Rouge Amobae Farrago 2
Intro
Touch OSC
Georg auf der IFA in Berlin
Viel Technik bei IFA 2023 in Berlin (Youtube)
Leider hab ich vergessen die Kapitel und die Shownotes automatisch erstellen zu lassen. Deswegen gibt es dieses mal keine Kapitel, aber eine super Zusammenfassung, die ChatGPT mit dem GPT-4 Model geschrieben hat.
Ein kurioser Moment war, als wir über eine "Eis"tonne sprachen, nur um festzustellen, dass es eigentlich eine Regentonne war. Eine spezifische Bestellung von Thomann wird auch besprochen. Während des Podcasts gehen wir auch auf ein mysteriöses Video ein, das mit einer beeindruckenden Größe von 21GB in ProRess 442 HDR aufgenommen wurde.
Ein besonderes Highlight dieser Episode ist die Hommage an Bruno Lange, anlässlich seines 90. Jubiläums. Wir blicken zurück auf sein beeindruckendes Leben - von seiner Zeit in Berlin, über seine bahnbrechende Arbeit am Kaiser-Wilhelm-Institut bis zur Gründung seiner eigenen Firma, die heute als Hach Lange GmbH bekannt ist. Wir schließen mit einem tieferen Einblick in die Selen-Photozelle, einem von Langes bemerkenswertesten Beiträgen zur Wissenschaft, und ihrer Bedeutung in der Frühzeit der optoelektronischen Technologie.
Ob Sie ein Technik-Enthusiast oder ein Geschichtsinteressierter sind, diese Folge hat für jeden etwas zu bieten. Schließen Sie sich uns an und lassen Sie sich inspirieren!
By Georg Röhl, Julian SchiemannPreshow:
Rouge Amobae Farrago 2
Intro
Touch OSC
Georg auf der IFA in Berlin
Viel Technik bei IFA 2023 in Berlin (Youtube)
Leider hab ich vergessen die Kapitel und die Shownotes automatisch erstellen zu lassen. Deswegen gibt es dieses mal keine Kapitel, aber eine super Zusammenfassung, die ChatGPT mit dem GPT-4 Model geschrieben hat.
Ein kurioser Moment war, als wir über eine "Eis"tonne sprachen, nur um festzustellen, dass es eigentlich eine Regentonne war. Eine spezifische Bestellung von Thomann wird auch besprochen. Während des Podcasts gehen wir auch auf ein mysteriöses Video ein, das mit einer beeindruckenden Größe von 21GB in ProRess 442 HDR aufgenommen wurde.
Ein besonderes Highlight dieser Episode ist die Hommage an Bruno Lange, anlässlich seines 90. Jubiläums. Wir blicken zurück auf sein beeindruckendes Leben - von seiner Zeit in Berlin, über seine bahnbrechende Arbeit am Kaiser-Wilhelm-Institut bis zur Gründung seiner eigenen Firma, die heute als Hach Lange GmbH bekannt ist. Wir schließen mit einem tieferen Einblick in die Selen-Photozelle, einem von Langes bemerkenswertesten Beiträgen zur Wissenschaft, und ihrer Bedeutung in der Frühzeit der optoelektronischen Technologie.
Ob Sie ein Technik-Enthusiast oder ein Geschichtsinteressierter sind, diese Folge hat für jeden etwas zu bieten. Schließen Sie sich uns an und lassen Sie sich inspirieren!