Organisationsberaterin Anna will von “Arbeit auf psychologisch” wissen: Was machen wir, wenn jemand in einer Besprechung destruktiv ist? Was können Gründe sein, dass die Kolleg*innen so ein “Stinkstiefel”-Verhalten oft unkommentiert durchgehen lassen? Und: was tun wir in einer solchen Situation?
Friederike und Friederike kommen in dem Gespräch dieser Folge darauf, dass es x Auslöser und Gründe für destruktives Verhalten gibt und dass es ihrer Erfahrung nach dem Team und dem Fortkommen hilft, diese erst einmal herauszufinden. Manche destruktiven Kommentare haben im Kern etwas Nützliches. Um das herauszufinden hilft es, die Störung anzusprechen, zu klären, worum es eigentlich geht und im besten Sinne fürsorglich für alle darauf zu reagieren.
Destruktives Verhalten kann langfristig das ganze Team lähmen - daher ist es wichtig, es zur Sprache zu bringen. Über den Verlauf der Folge besprechen sie viele Beispiele, in denen du bestimmt die ein oder andere Situation aus deinem Arbeitsleben wiedererkennst - und vielleicht ja Inspiration für eine konstruktive Reaktion mitnimmst.