
Sign up to save your podcasts
Or
Wie fühlt es sich an, im Flecktarn und mit Gewehr im Arm? Sind Frauen nur dann wirklich gleichberechtigt, wenn sie gleich sind? Und dann genau so zum Militär eingezogen werden können wie Männer?
Verteidigungsminister Boris Pistorius träumt davon, dass Deutschland "kriegstüchtig" wird. Dazu braucht er ganz viele Soldaten - und auch Soldatinnen. Und schon wird sie heftig geführt, die Debatte um eine Wehrplicht für alle. Sollen auch Frauen künftig in der Bundeswehr dienen müssen?
Feministinnen sind sich in vielem einig, bei dieser Frage allerdings nicht. Wenn wir gleichberechtigt sein wollen, müssen wir auch unseren Beitrag zur Landesverteidigung leisten - sagen die einen. Keine Wehrpflicht für Frauen, solange es ein gender-care-gap, gender-pay-gap, gender-pension-gap gibt - sagen die anderen. Bevor Frauen Zeit beim Bund verbringen, sollen Männer doch erstmal verpflichtend in Elternzeit gehen.
Meine Haltung zu dieser Frage ist ziemlich klar - unterscheidet sich allerdings deutlich von der meiner Gesprächspartnerin, die ich zu diesem Thema eingeladen habe. Agnieszka Brugger ist stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen und Mitglied im Verteidigungsauschuss. Was sie von der Wehrpflicht für Frauen hält und ob sie selbst Soldatin werden würde, erfahrt ihr in der 9. Folge von Mikas Matrix.
Kommt her, hört rein, seid dabei!
Wie fühlt es sich an, im Flecktarn und mit Gewehr im Arm? Sind Frauen nur dann wirklich gleichberechtigt, wenn sie gleich sind? Und dann genau so zum Militär eingezogen werden können wie Männer?
Verteidigungsminister Boris Pistorius träumt davon, dass Deutschland "kriegstüchtig" wird. Dazu braucht er ganz viele Soldaten - und auch Soldatinnen. Und schon wird sie heftig geführt, die Debatte um eine Wehrplicht für alle. Sollen auch Frauen künftig in der Bundeswehr dienen müssen?
Feministinnen sind sich in vielem einig, bei dieser Frage allerdings nicht. Wenn wir gleichberechtigt sein wollen, müssen wir auch unseren Beitrag zur Landesverteidigung leisten - sagen die einen. Keine Wehrpflicht für Frauen, solange es ein gender-care-gap, gender-pay-gap, gender-pension-gap gibt - sagen die anderen. Bevor Frauen Zeit beim Bund verbringen, sollen Männer doch erstmal verpflichtend in Elternzeit gehen.
Meine Haltung zu dieser Frage ist ziemlich klar - unterscheidet sich allerdings deutlich von der meiner Gesprächspartnerin, die ich zu diesem Thema eingeladen habe. Agnieszka Brugger ist stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen und Mitglied im Verteidigungsauschuss. Was sie von der Wehrpflicht für Frauen hält und ob sie selbst Soldatin werden würde, erfahrt ihr in der 9. Folge von Mikas Matrix.
Kommt her, hört rein, seid dabei!