Der Podcast zur Demenzforschung: Verständlich erklärt

9. Neuronale Stammzellen


Listen Later

Wenn Nervenzellen absterben, sind sie unersetzlich. Aber was wäre, wenn Nervenzellen im Gehirn sich neu bilden könnten? In dieser Episode erklärt Magdalena Götz wie bestimmte Zellen im Gehirn als Stammzellen fungieren und so neue Neuronen bilden können. Eine hoffnungsvolle Methode für neue Therapien.  Magdalena Götz ist Direktorin des Instituts für Stammzellforschung am Helmholtz Zentrum München und Lehrstuhlinhaberin für Physiologische Genomik an der LMU. 

Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!
Bei Fragen oder sonstigem Feedback kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected]

Weitere Informationen finden Sie hier:
  • Über Magdalena Götz: https://www.helmholtz-munich.de/de/isf/pi/magdalena-goetz 
  • ARD alpha, Diskussion zu: Wie abgestorbenen Nervenzellen wieder ersetzt werden können: https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus/talks/nervenzellen-gehirn-entwicklung-forschung-campus-talks-goetz-magdalena100.html 
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der Podcast zur Demenzforschung: Verständlich erklärtBy Synergy