Durch die Corona-Pandemie kommen Führungskräfte und Mitarbeitende häufig an ihre Grenzen. Und im Home-Office werden wichtige Elemente der Begegnung und sozialer Interaktion verknappt – echte Kommunikation wird vernachlässigt. Dies führt zu Unsicherheit, Missverständnissen und Konflikten. Da kann man schon mal aus der Haut fahren. Im wahrsten Sinne können Konflikte zu psychosomatischen Reaktionen führen. Ein ungesundes Miteinander kann krank machen. Diese Podcast-Folge zeigt die Wichtigkeit der Signalwirkung von psychosomatischen Reaktionen auf. Es werden sechs konkrete Aspekte vorgestellt, worauf Führungskräfte achten müssen, damit Kommunikation und eine gute Beziehung im Team gelingen.