
Sign up to save your podcasts
Or


Folge 48
BiG CiTY LiFE
aber doch bleibt, bei allem Minimalismus, das ist Rhythmus, das ist eine Choreografie der Farben, der Formen, der Elemente.
Die Straßenfotografie von Achim Katzberg zeugt von seiner Vorliebe für Architektur. Da weiß einer, wie er Gebäude in Szene setzen kann, und wendet dieses Wissen auf seine freien Arbeiten an. Da hat einer einen Blick für die Stadt und ihre Strukturen, die eine Bühne für die Menschen bieten, und verbindet beides in starken, reduzierten Kompositionen. Und schafft es dennoch immer wieder, mit diesen wenigen Elementen Menschlichkeit aufblitzen zu lassen und immer wieder, zumindest auf den zweiten Blick, auch Humor.
Achim Katzbergs Großstadtwelt kommt ohne Baum aus, ohne Strauch, ohne Hund, ohne Tauben, ohne Schmutz. Nur auf dem Titelbild der Ausstellung schiebt sich ein wenig Natur in Gestalt einer Wolke in einen architektonischen Zwischenraum und sorgt für etwas fraktale Unruhe in der sauberen Komposition. Also noch einmal Luft holen, denn dreißig Seiten lang taucht man ab und verabschiedet sich von Himmel, Wiese und den überlaufenden Mülleimern der urbanen Realität in eine utopische Welt der reinen Form und der isolierten Gestalt, voller Rätsel und geheimnisvollen Begegnungen mit ihren Bewohnern.
Bio
Achim Katzberg ist 1965 in Zweibrücken geboren und aufgewachsen. Seit Beginn der 1990er Jahre arbeitet er im Rhein-Main Gebiet und lebt heute in Mainz.
Bereits seit seiner frühen Jugend beschäftigt sich Achim Katzberg mit der Fotografie. Zunächst mit analogen Kameras. Schon damals hat er erste Erfahrungen mit der Bildbearbeitung im eigenen Schwarzweiß-Labor gesammelt.
Nach einer “künstlerischen Pause” fotografiert Achim Katzberg seit der Jahrtausendwende mit digitalen Kleinbild- und Spiegelreflexkameras. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Schwarzweiß-Labor durch Lightroom ersetzt.
https://querformat-fotografie.de/
https://www.instagram.com/achim_katzberg/
https://www.facebook.com/querformat.fotografie
https://500px.com/p/querformat?view=photos
https://www.flickr.com/photos/achimkatzberg/
By Marc KandelFolge 48
BiG CiTY LiFE
aber doch bleibt, bei allem Minimalismus, das ist Rhythmus, das ist eine Choreografie der Farben, der Formen, der Elemente.
Die Straßenfotografie von Achim Katzberg zeugt von seiner Vorliebe für Architektur. Da weiß einer, wie er Gebäude in Szene setzen kann, und wendet dieses Wissen auf seine freien Arbeiten an. Da hat einer einen Blick für die Stadt und ihre Strukturen, die eine Bühne für die Menschen bieten, und verbindet beides in starken, reduzierten Kompositionen. Und schafft es dennoch immer wieder, mit diesen wenigen Elementen Menschlichkeit aufblitzen zu lassen und immer wieder, zumindest auf den zweiten Blick, auch Humor.
Achim Katzbergs Großstadtwelt kommt ohne Baum aus, ohne Strauch, ohne Hund, ohne Tauben, ohne Schmutz. Nur auf dem Titelbild der Ausstellung schiebt sich ein wenig Natur in Gestalt einer Wolke in einen architektonischen Zwischenraum und sorgt für etwas fraktale Unruhe in der sauberen Komposition. Also noch einmal Luft holen, denn dreißig Seiten lang taucht man ab und verabschiedet sich von Himmel, Wiese und den überlaufenden Mülleimern der urbanen Realität in eine utopische Welt der reinen Form und der isolierten Gestalt, voller Rätsel und geheimnisvollen Begegnungen mit ihren Bewohnern.
Bio
Achim Katzberg ist 1965 in Zweibrücken geboren und aufgewachsen. Seit Beginn der 1990er Jahre arbeitet er im Rhein-Main Gebiet und lebt heute in Mainz.
Bereits seit seiner frühen Jugend beschäftigt sich Achim Katzberg mit der Fotografie. Zunächst mit analogen Kameras. Schon damals hat er erste Erfahrungen mit der Bildbearbeitung im eigenen Schwarzweiß-Labor gesammelt.
Nach einer “künstlerischen Pause” fotografiert Achim Katzberg seit der Jahrtausendwende mit digitalen Kleinbild- und Spiegelreflexkameras. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Schwarzweiß-Labor durch Lightroom ersetzt.
https://querformat-fotografie.de/
https://www.instagram.com/achim_katzberg/
https://www.facebook.com/querformat.fotografie
https://500px.com/p/querformat?view=photos
https://www.flickr.com/photos/achimkatzberg/