In den letzten Monaten sind vermehrt betruegerische Angebote von gefaelschten Microsoft-Supportnummern aufgetaucht, die ahnungslose Kunden in die Irre fuehren. Betrueger nutzen dabei oft gefaelschte Werbung oder Webseiten, um Vertrauen zu erwecken und sich als offizielle Mitarbeiter auszugeben. Viele Betroffene berichten, dass sie beim Suchen nach technischer Unterstuetzung auf diese falschen Nummern gestossen sind. Statt Hilfe erhalten sie den Versuch, persoenliche Daten zu stehlen oder unnoetige Software zu verkaufen. Microsoft warnt eindringlich davor, dass das Unternehmen niemals proaktiv nach sensiblen Informationen fragt. Experten empfehlen, nur offizielle Webseiten zu nutzen und Informationen sorgfaeltig zu ueberpruefen. [-1] [15644] [AI-generated content]