Long SummaryIn dieser Episode diskutieren wir über die aktuellen Markttendenzen im Kryptowährungsbereich. Es wird erwähnt, dass Solana die besten Ergebnisse erzielt hat, während Ethereum unterperformt hat. Die Bitcoin-Dominanz ist auf 52,6 Prozent gestiegen. Wir erklären auch, dass die Bitcoin-Dominanz im Bärenmarkt steigt, da Altcoins im Vergleich zu Bitcoin größere prozentuale Verluste erleiden. Wir empfehlen den Hörern, die TradingView-Funktion von CoinGecko zu nutzen, um die Charts ihrer Lieblings-Altcoins im Vergleich zu Bitcoin zu analysieren. Wir betonen, dass wir immer noch glauben, dass Bitcoin und Ethereum die einzigen Kryptowährungen sind, in die wir investieren möchten, und dass die anderen Kryptowährungen wahrscheinlich weiterhin im Vergleich zu Bitcoin an Wert verlieren werden. Wir erwähnen auch die positive Entwicklung von Solana in diesem Zyklus und diskutieren die Resilienz der Community. Abschließend erwähnen wir den Apecoin als einen sich stabilisierenden Stablecoin.
Des Weiteren diskutieren wir über die Entwicklung des Bitcoin-Preises für den nächsten Bullenmarkt. Wir haben bereits besprochen, dass wir uns davon eine grüne Woche erhoffen, nachdem wir in den letzten Wochen eher negative Nachrichten und Charts gesehen haben. Wir überlegen, ob wir nicht den Tiefpunkt, sondern den Höhepunkt für den nächsten Bullenmarkt vorhersagen wollen. Wir sind uns bewusst, dass es damit viel Druck gibt, aber wir finden diese Idee interessant. Wenn Jan diese Woche seinen Höhepunkt nennen möchte, kann er das gerne tun, ansonsten können wir es nächste Woche noch einmal ansprechen. Jan ist ähnlicher Meinung wie ich, dass der Höchststand des letzten Zyklus oft dem Tiefpunkt des nächsten Zyklus entspricht. Er denkt, dass wir uns von etwa 1.000 Euro auf ca. 7.500 bis 8.000 Euro steigern können. Ich überlege mir noch meine Einschätzung und schaue mir den Bitcoin-Chart an. Jan möchte keinen Höhepunkt nennen, aber er denkt, dass wir uns im nächsten Zyklus auf 10.000 bis 12.000 Euro steigern könnten. Wenn der Preis 12.000 Euro erreicht, würde er verkaufen. Wir diskutieren auch über Fungible Coins und die Vorteile des Verkaufens in bestimmten Gewinnspannen. Dann nennt Jan seinen Höhepunkt für Bitcoin, der bei 420.000 Euro liegt. Er stützt sich dabei auf das Stock-to-Flow-Modell und den 4-Jahres-Zyklus. Er ist optimistisch und glaubt an eine sechsstellige Summe für Bitcoin.
In einem weiteren Gesprächsteil diskutieren wir den Wert und die Zukunft von Kryptowährungen. Es wird betont, wie wichtig es ist, realistische Erwartungen zu haben und Entscheidungen rational zu treffen. Der Bitcoin wird als führende Kryptowährung angesehen, aber es wird erwartet, dass sein Preis nach Erreichen eines Allzeithochs wieder abflacht. Spekulationen zufolge wird der Preis knapp unter 100.000 Dollar liegen und dann um die 135.000 Dollar. Wir betonen jedoch, dass diese Schätzungen subjektiv sind und eingehendere Analysen noch durchgeführt werden müssen.
Anschließend diskutieren wir das Thema NFTs und erwähnen einige Projekte wie "Bird Ape Yard Club" und "Mutant Ape Yard Club", bei denen ein Aufwärtstrend zu beobachten ist. Wir weisen darauf hin, dass der Marktzyklus jetzt mehr auf Projekte abzielt, die einen Nutzen haben und daher mehr Potenzial bieten. Wir warnen auch vor Vorsicht, da hohe Gewinne oft mit hohen Verlusten einhergehen und dass diese Verluste schwerwiegender sind.
Zum Abschluss stellen wir fest, dass der NFT-Markt insgesamt wächst und ein Gesamtmarktkapital von etwa 2,4 Millionen Ethereum erreicht hat. Wir hoffen, dass viele Projekte während des Bärenmarktes ihre Produkte verbessert haben und nicht nur von Hype oder ihrer Community abhängig sind. Ich teile mit, dass ich persönlich einige meiner Kryptowährungen verkauft habe, um mehr ETH zu bekommen, und betone die Wichtigkeit, Gewinne mitzunehmen. Wir applaudieren Colin für seinen Mut, etwas zu verkaufen.
Zusammenfassend können wir sagen, dass der NFT-Markt zwar einen Abwärtstrend erlebt hat, aber der Preis von NFTs wie den Apes relativ stabil bleibt. Je länger wir uns in dieser Preisrange halten, desto optimistischer werde ich. Ich glaube, der NFT-Markt agiert einige Monate versetzt zum Kryptomarkt und wird langsam anfangen, sich zu erholen. Daher bin ich vorsichtig optimistisch für zukünftige Entwicklungen. Wir diskutieren auch über Up-Trading und den Wert von bestimmten PFPs. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Preise erholen oder nur die Utility der NFTs überlebt.