
Sign up to save your podcasts
Or
Die Affiliate-Branche steht derzeit vor großen Herausforderungen hinsichtlich des Cookie-Trackings. Die zunehmenden Browserregulierungen, rechtliche Folgen der DSGVO, AdBlocker und die anstehende ePrivacy-Verordnung machen es immer schwieriger mit 3rd-Party-Cookies zu messen. Hinzu kommen diverse EuGH-Urteile, die eine aktive Einwilligung des Cookie-Opt-Ins fordern. Für Advertiser, Netzwerke/Technologien und Affiliates wird es daher immer wichtiger, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und nach neuen Lösungen zu suchen.
Wir haben hierzu ein Interview mit André Koegler geführt. André ist ein Affiliate-Urgestein und beschäftigt sich schon sein längerem mit den Folgen der Cookie-Regulierung.
Über folgende Themen habe ich im Interview mit André Koegler gesprochen:
Zusätzlich möchte ich Euch folgende Blogbeiträge zu diesem Thema empfehlen:
Empfehlungen für Consent-Management-Provider:
Hierzu gibt es bereits technische Lösungen, wie z. B. für Affiliates das WordPress-Plugin Borlabs Cookie 2.0 oder auch Anbieter wie Usercentrics, Sourcepoint , Traffective oder Contentmanager.de für Advertiser und Affiliates.
Affiliate Conference am 11.11.2019 in München
Nachdem dieses Thema derzeit die Branche umtreibt, haben wir uns dazu entschlossen gleich 5 Vorträge/Workshops/Panels zu diesem wichtigen Thema auf der Affiliate Conference am 11.11.2019 in München anzubieten. Falls Ihr noch kein Ticket habt, müsst Ihr Euch allerdings beeilen, da es nur noch 9 Tickets gibt.
1. Workshop um 13.30 Uhr von André Koegler und Martin Erlewein:
Cookies und Einwilligung - oder: Wie mache ich mein Geschäftsmodell zukunftssicher?
3. Vortrag um 17.30 Uhr von Michael Neuber (Justiziar des BVDW):
Wie steht es um die ePrivacy-Verordnung und was bedeutet sie für das Affiliate-Marketing
4. Diskussionspanel um 17.50 Uhr:
BVDW Panel-Diskussion „Alternative Trackingtechnologien der Connected Economy“
Im Panel des Bundesverband Digital Wirtschaft e.V. diskutieren die verschiedenen Teilnehmer über die Plattformökonomie und wie man unterschiedliche Trackingalternativen zum klassischen Cookie-Tracking etablieren kann. Wie können Affiliates und Merchants die verschiedenen Plattformen nutzen und welche Vor- und Nachteile ergeben sich für die Affiliate-Branche? Auf diese und weitere Fragen gehen die Teilnehmer ein.
Moderator: Nicolaus von Schorlemer (BVDW e.V.)
5. Diskussionspanel um 18.20 Uhr:
Panel-Diskussion „Trends im Affiliate-Marketing“
In der großen Panel-Diskussion diskutieren Vertreter der Affiliate-Netzwerke, Affiliates, Merchants und Agenturen über die neuesten Trends und Entwicklungen der Affiliate-Branche. Wie muss sich die Branche weiterentwickeln und welche Veränderungen führen zu weiterem Wachstum der Branche?
Moderator: Ingo Kamps
Die Affiliate-Branche steht derzeit vor großen Herausforderungen hinsichtlich des Cookie-Trackings. Die zunehmenden Browserregulierungen, rechtliche Folgen der DSGVO, AdBlocker und die anstehende ePrivacy-Verordnung machen es immer schwieriger mit 3rd-Party-Cookies zu messen. Hinzu kommen diverse EuGH-Urteile, die eine aktive Einwilligung des Cookie-Opt-Ins fordern. Für Advertiser, Netzwerke/Technologien und Affiliates wird es daher immer wichtiger, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und nach neuen Lösungen zu suchen.
Wir haben hierzu ein Interview mit André Koegler geführt. André ist ein Affiliate-Urgestein und beschäftigt sich schon sein längerem mit den Folgen der Cookie-Regulierung.
Über folgende Themen habe ich im Interview mit André Koegler gesprochen:
Zusätzlich möchte ich Euch folgende Blogbeiträge zu diesem Thema empfehlen:
Empfehlungen für Consent-Management-Provider:
Hierzu gibt es bereits technische Lösungen, wie z. B. für Affiliates das WordPress-Plugin Borlabs Cookie 2.0 oder auch Anbieter wie Usercentrics, Sourcepoint , Traffective oder Contentmanager.de für Advertiser und Affiliates.
Affiliate Conference am 11.11.2019 in München
Nachdem dieses Thema derzeit die Branche umtreibt, haben wir uns dazu entschlossen gleich 5 Vorträge/Workshops/Panels zu diesem wichtigen Thema auf der Affiliate Conference am 11.11.2019 in München anzubieten. Falls Ihr noch kein Ticket habt, müsst Ihr Euch allerdings beeilen, da es nur noch 9 Tickets gibt.
1. Workshop um 13.30 Uhr von André Koegler und Martin Erlewein:
Cookies und Einwilligung - oder: Wie mache ich mein Geschäftsmodell zukunftssicher?
3. Vortrag um 17.30 Uhr von Michael Neuber (Justiziar des BVDW):
Wie steht es um die ePrivacy-Verordnung und was bedeutet sie für das Affiliate-Marketing
4. Diskussionspanel um 17.50 Uhr:
BVDW Panel-Diskussion „Alternative Trackingtechnologien der Connected Economy“
Im Panel des Bundesverband Digital Wirtschaft e.V. diskutieren die verschiedenen Teilnehmer über die Plattformökonomie und wie man unterschiedliche Trackingalternativen zum klassischen Cookie-Tracking etablieren kann. Wie können Affiliates und Merchants die verschiedenen Plattformen nutzen und welche Vor- und Nachteile ergeben sich für die Affiliate-Branche? Auf diese und weitere Fragen gehen die Teilnehmer ein.
Moderator: Nicolaus von Schorlemer (BVDW e.V.)
5. Diskussionspanel um 18.20 Uhr:
Panel-Diskussion „Trends im Affiliate-Marketing“
In der großen Panel-Diskussion diskutieren Vertreter der Affiliate-Netzwerke, Affiliates, Merchants und Agenturen über die neuesten Trends und Entwicklungen der Affiliate-Branche. Wie muss sich die Branche weiterentwickeln und welche Veränderungen führen zu weiterem Wachstum der Branche?
Moderator: Ingo Kamps