
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge mit dabei ist wieder der gute Jakob und zusammen führen wir unser kleines Edutainment-Projekt “Blick auf die Nährwerttabelle” fort.
Gemeinsam sprechen wir diesmal, anknüpfend an das Thema der ersten Episode (Kohlenhydratstoffwechsel), über alles, was Ihr zum Thema “Fettstoffwechsel” wissen müsst.
Dabei schauen wir uns unteranderem an was nach dem Verzehr von fettigen Produkten, wie zum Beispiel Butter eigentlich in unserem Körper passiert, in welchem Zusammenhang Übergewicht und Diabetes typ 2 stehen, warum zu viele Pommes lebensgefährlich werden können und warum wir deswegen mehr Fisch und oder Leinsamen essen sollten…
Quellen/Querverweise:
ungesättigte Fettsäuren und ihre Wirkung auf den Körper:
https://www.deli-reform.de/magazin/omega-3-fettsaeuren-und-co-in-der-ernaehrung
ungesättigte und gesättigte Fettsäuren allgemein:
https://remstaler-stolz.de/fette/
Fettstoffwechsel allgemein:
https://www.grin.com/document/85187
Diabetes infolge von Übergewicht:
https://www.labor-karlsruhe.de/fileadmin/user_upload/pdf/infoschriften/Adipositas_A4_01-2019.pdf
Bildung der Chylomikronen
https://flexikon.doccheck.com/de/Chylomikron
Arteriosklerose
https://de.wikipedia.org/wiki/Atherosklerose
Buzzwords:
Fett
LDL
VLDL
HDL
Lipoproteine
Leber
Darm
Fettgewebe
Arteriosklerose
Schlaganfall
Stoffwechsel
Chylomikron
gesättigte Fettsäuren
ungesättigte Fettsäuren
Mizellen
Diabetes mellitus Typ 2
Insulin
Rezeptoren
Botenstoffe
Omega-3-Fettsäuren
Triglyceride
Glycerin
Überernährung
Kohlenhydrate
In dieser Folge mit dabei ist wieder der gute Jakob und zusammen führen wir unser kleines Edutainment-Projekt “Blick auf die Nährwerttabelle” fort.
Gemeinsam sprechen wir diesmal, anknüpfend an das Thema der ersten Episode (Kohlenhydratstoffwechsel), über alles, was Ihr zum Thema “Fettstoffwechsel” wissen müsst.
Dabei schauen wir uns unteranderem an was nach dem Verzehr von fettigen Produkten, wie zum Beispiel Butter eigentlich in unserem Körper passiert, in welchem Zusammenhang Übergewicht und Diabetes typ 2 stehen, warum zu viele Pommes lebensgefährlich werden können und warum wir deswegen mehr Fisch und oder Leinsamen essen sollten…
Quellen/Querverweise:
ungesättigte Fettsäuren und ihre Wirkung auf den Körper:
https://www.deli-reform.de/magazin/omega-3-fettsaeuren-und-co-in-der-ernaehrung
ungesättigte und gesättigte Fettsäuren allgemein:
https://remstaler-stolz.de/fette/
Fettstoffwechsel allgemein:
https://www.grin.com/document/85187
Diabetes infolge von Übergewicht:
https://www.labor-karlsruhe.de/fileadmin/user_upload/pdf/infoschriften/Adipositas_A4_01-2019.pdf
Bildung der Chylomikronen
https://flexikon.doccheck.com/de/Chylomikron
Arteriosklerose
https://de.wikipedia.org/wiki/Atherosklerose
Buzzwords:
Fett
LDL
VLDL
HDL
Lipoproteine
Leber
Darm
Fettgewebe
Arteriosklerose
Schlaganfall
Stoffwechsel
Chylomikron
gesättigte Fettsäuren
ungesättigte Fettsäuren
Mizellen
Diabetes mellitus Typ 2
Insulin
Rezeptoren
Botenstoffe
Omega-3-Fettsäuren
Triglyceride
Glycerin
Überernährung
Kohlenhydrate