
Sign up to save your podcasts
Or
Akte X - ein unheimlich unheimliches Intro
Akte X. US-amerikanische Mystery Serie von 1993 bis 2002 und 2016-2018. Produziert vom Sender Fox. Erdacht von: Chris Carter. Musik: Marc Snow. 218 Folgen in 11 Staffeln und zwei Kinofilme. Alle Staffeln und Filme physisch erhältlich.
»Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI« wurde schnell zu einem prägenden Meilenstein im Genre Mystery, Science-Fiction und Thriller. Im Zentrum stehen die FBI-Agenten Fox Mulder und Dana Scully. Während Mulder an außerirdische Phänomene und verdeckte Regierungsverschwörungen glaubt, vertritt Scully als sachlich-distanzierte Wissenschaftlerin einen skeptischen, analytischen Ansatz: eine spannende Dynamik.
Der hervorragende hybride Storytelling zwischen „Monster-of-the-Week“-Episoden und mysteriösem Handlungsbogen erforderte ein besonderes Intro. Und das Opening von Akte X ist sogar mehr als das: Es führt uns nach „da draußen.“
00:00 Patientenakte X
05:14 Akte X verändert die Fernsehwelt
09:11 Ein Intro für introlose Serien
11:48 Wiki und die starken Fakten
14:03 Was man sieht
18:03 Was man hört – Mark Snow, der X-Whisperer
21:00 Wummmssss: mit Introintro
23:06 Fast die Hauptfigur: der Synthesizer
27:51 Drama durch den Orgelton
35:02 Auf jeden Fall die Hauptfigur: die Pfeifmelodie
45:28 Furchteinflößende Weite
49:47 Graphik entwickelt sich weiter
57:27 Versteckte Tracks und andere Veröffentlichungen
01:08:12 Immer weniger Monsterfolgen
01:11:05 Serie, Fans und Autoren: Ein Universum wird Kult
01:29:44 Das Rätsel zur nächsten Folge
01:30:56 In Memoriam Alf Clausen
Viele weitreichende Informationen und Hintergründe findet man beim Spookyverse.
In der nächsten Folge kommt unser neues Sonderformat: „Ein Intro für …“. Wir machen Intro-Vorschläge für Serien, die kein Intro haben. Oder keines, das wir für so richtig gut halten. Die Folge läuft dann also genau andersherum: Wie sollte das Intro sein? Und dann kommt auch eines. Oder vielleicht sogar zwei?
Unsere Facebook-Seite zum Podcast ist hier zu finden.
Links rund um diesen Podcast.
»Ein Intro für alle Fälle« erscheint einmal im Monat bei Podigee und ist auch bei den bekannten Podcast-Plattformen zu finden.
Demnächst auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@einintrofurallefalle
Kommt gern vorbei!
Akte X - ein unheimlich unheimliches Intro
Akte X. US-amerikanische Mystery Serie von 1993 bis 2002 und 2016-2018. Produziert vom Sender Fox. Erdacht von: Chris Carter. Musik: Marc Snow. 218 Folgen in 11 Staffeln und zwei Kinofilme. Alle Staffeln und Filme physisch erhältlich.
»Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI« wurde schnell zu einem prägenden Meilenstein im Genre Mystery, Science-Fiction und Thriller. Im Zentrum stehen die FBI-Agenten Fox Mulder und Dana Scully. Während Mulder an außerirdische Phänomene und verdeckte Regierungsverschwörungen glaubt, vertritt Scully als sachlich-distanzierte Wissenschaftlerin einen skeptischen, analytischen Ansatz: eine spannende Dynamik.
Der hervorragende hybride Storytelling zwischen „Monster-of-the-Week“-Episoden und mysteriösem Handlungsbogen erforderte ein besonderes Intro. Und das Opening von Akte X ist sogar mehr als das: Es führt uns nach „da draußen.“
00:00 Patientenakte X
05:14 Akte X verändert die Fernsehwelt
09:11 Ein Intro für introlose Serien
11:48 Wiki und die starken Fakten
14:03 Was man sieht
18:03 Was man hört – Mark Snow, der X-Whisperer
21:00 Wummmssss: mit Introintro
23:06 Fast die Hauptfigur: der Synthesizer
27:51 Drama durch den Orgelton
35:02 Auf jeden Fall die Hauptfigur: die Pfeifmelodie
45:28 Furchteinflößende Weite
49:47 Graphik entwickelt sich weiter
57:27 Versteckte Tracks und andere Veröffentlichungen
01:08:12 Immer weniger Monsterfolgen
01:11:05 Serie, Fans und Autoren: Ein Universum wird Kult
01:29:44 Das Rätsel zur nächsten Folge
01:30:56 In Memoriam Alf Clausen
Viele weitreichende Informationen und Hintergründe findet man beim Spookyverse.
In der nächsten Folge kommt unser neues Sonderformat: „Ein Intro für …“. Wir machen Intro-Vorschläge für Serien, die kein Intro haben. Oder keines, das wir für so richtig gut halten. Die Folge läuft dann also genau andersherum: Wie sollte das Intro sein? Und dann kommt auch eines. Oder vielleicht sogar zwei?
Unsere Facebook-Seite zum Podcast ist hier zu finden.
Links rund um diesen Podcast.
»Ein Intro für alle Fälle« erscheint einmal im Monat bei Podigee und ist auch bei den bekannten Podcast-Plattformen zu finden.
Demnächst auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@einintrofurallefalle
Kommt gern vorbei!