Atomzeit - Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Atomenergie

AKW - nein, IAEA - ja - Österreich und die Atomenergie


Listen Later

Österreich ist ein "atomfreies Land" - so will es ein österreichisches Verfassungsgesetz. Und in der Tat gehört die Alpenrepublik zu denjenigen Staaten, die die Atomenergie nie als Energiequelle genutzt haben. Allerdings: Es hätte auch ganz anders kommen können. Denn ab 1972 wurde in Zwentendorf an der Donau in Niederösterreich ein AKW gebaut. Ans Netz ging der Alpenmeiler ab nie. Weshalb das so ist, erklärt Prof. Dr. Elisabeth Röhrlich (Uni Wien) in der siebten Folge von Atomzeit. Röhrlich ist zudem Expertin für die Geschichte der International Atomic Energy Agency, die seit 1957 ihren Sitz in Wien hat. Wie "Atomfreiheit" und IAEA zusammengehen, ist ein weiteres Thema dieser Folge.

Für Fragen, Wünsche, Kritik und Anregungen ist die Redaktion unter [email protected] erreichbar.

Wir danken unserem Interviewpartnerin Prof. Dr. Elisabeth Röhrlich!

Wir nutzen Musik von freesound.org unter Creative-Commons-Lizenz CC0 1.0 Universal: Radition_01.wav by Matrixxx

Konzeption, Redaktion, Moderation: Tim Sander

Technische Unterstützung: Stephan Paetrow

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Atomzeit - Geschichte, Gegenwart und Zukunft der AtomenergieBy Tim Sander