
Sign up to save your podcasts
Or
Die DSGVO hat in den vergangenen Monaten für sehr viel Unruhe auch in der Online-Branche geführt. Nun fast zwei Monate nach Ablauf der Umsetzungsfrist am 25.05.2018 ist die Verunsicherung beim Thema DSGVO noch immer spürbar. Der BVDW hat vor Kurzem eine Mitgliederbefragung durchgeführt. 56 Prozent der Digitalfirmen rechnen mit Umsatzeinbußen als Folge der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Doch damit sind die Diskussionen über strengeren Datenschutz noch nicht abgeschlossen, denn derzeit steht noch die finale Entscheidung über die ePrivacy-Verordnung aus.
In meinem heutigen Podcast geht es deswegen intensiv um das Thema ePrivacy-Verordnung und hierzu um folgende Themen:
Warum wurde nicht alles direkt in der DSGVO geregelt?
Die DSGVO hat in den vergangenen Monaten für sehr viel Unruhe auch in der Online-Branche geführt. Nun fast zwei Monate nach Ablauf der Umsetzungsfrist am 25.05.2018 ist die Verunsicherung beim Thema DSGVO noch immer spürbar. Der BVDW hat vor Kurzem eine Mitgliederbefragung durchgeführt. 56 Prozent der Digitalfirmen rechnen mit Umsatzeinbußen als Folge der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Doch damit sind die Diskussionen über strengeren Datenschutz noch nicht abgeschlossen, denn derzeit steht noch die finale Entscheidung über die ePrivacy-Verordnung aus.
In meinem heutigen Podcast geht es deswegen intensiv um das Thema ePrivacy-Verordnung und hierzu um folgende Themen:
Warum wurde nicht alles direkt in der DSGVO geregelt?