🎙️ Amtliche Mitteilung #4: Das Stadtarchiv
In dieser Folge geht’s um das kollektive Gedächtnis der Stadt Salzburg: das Stadtarchiv. Archivarin Marlene Ernst erzählt im Gespräch, wie sie und ihr Team tagtäglich Geschichte bewahren – von mittelalterlichen Urkunden bis hin zu USB-Sticks.
đź§ľ Themen dieser Folge:
Wie das Haus der Stadtgeschichte funktioniert – und was dort alles gesammelt wird
Was säurefreie Archivkartons mit Zukunftssicherung zu tun haben
Welche Archivalien am ältesten sind (Spoiler: 1239!)
Warum Familienforschung oft emotional ist
Was der historische StaatsbĂĽrgerschaftsnachweis mit NS-Verfolgung zu tun hat
Wie ein Tagebuch aus dem 19. Jahrhundert plötzlich für die Klimaforschung wichtig wird
Was SARIS ist – und wie man damit von zuhause aus im Archiv stöbern kann
Warum Digitalisierung nie alles ersetzen wird
Plus: Fragenhagel mit Fakten, Zahlen & Archivschätzen
🔸 14 km Archivgut lagern im Stadtarchiv
🔸 500 schriftliche Anfragen pro Jahr
🔸 2.000 Besucher:innen jährlich im Lesesaal
🔸 Stadtarchiv gegründet 1988 – Haus der Stadtgeschichte seit 2003
🔸 Ältestes Originaldokument: Urkunde von 1239
🔸 Online stöbern im Archiv: saris.stadt-salzburg.at
🔸 Mehr Infos: Haus der Stadtgeschichte
Instagram: @stadtsalzburg
Website: stadt-salzburg.at/podcast