
Sign up to save your podcasts
Or


Große Runde diesmal im Lott jonn!-Podcast: Guido Kohlenbach Fachbereichsleiter vom Landschaftsverband Rheinland, Dr. Brigitta Szyska, Geschäftsführerin der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Michael Puschmann, Geschäftsführer des Naturparks Schwalm-Nette, Dr. Ansgar Reichmann, Geschäftsführer der Biologischen Station Krickenbecker Seen und Sarah Zerressen, Projektkoordination „Stadt Land Fluss“ sind zu Gast, um das diesjährige "Stadt Land Fluss"-Projekt vorzustellen. Knapp 120 Angebote werden sich in der Zeit vom 5. bis 26. September mit dem Kulturraum Schwalm-Nette auseinandersetzen.
In Mönchengladbach sind das beispielsweise die Aktion "Bauerntüte" des Jugendzentrums PE12 in Rheydt, der Park "Ewilpa" mit seinen essbaren Wildpflanzen sowie "Flussgestalter und Flussgestalten: der Biber". Alle Mönchengladbacher Aktionen findet Ihr im Programmheft 'Schwalm-Nette Mit allen Sinnen erleben'.
By Thomas PatalasGroße Runde diesmal im Lott jonn!-Podcast: Guido Kohlenbach Fachbereichsleiter vom Landschaftsverband Rheinland, Dr. Brigitta Szyska, Geschäftsführerin der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Michael Puschmann, Geschäftsführer des Naturparks Schwalm-Nette, Dr. Ansgar Reichmann, Geschäftsführer der Biologischen Station Krickenbecker Seen und Sarah Zerressen, Projektkoordination „Stadt Land Fluss“ sind zu Gast, um das diesjährige "Stadt Land Fluss"-Projekt vorzustellen. Knapp 120 Angebote werden sich in der Zeit vom 5. bis 26. September mit dem Kulturraum Schwalm-Nette auseinandersetzen.
In Mönchengladbach sind das beispielsweise die Aktion "Bauerntüte" des Jugendzentrums PE12 in Rheydt, der Park "Ewilpa" mit seinen essbaren Wildpflanzen sowie "Flussgestalter und Flussgestalten: der Biber". Alle Mönchengladbacher Aktionen findet Ihr im Programmheft 'Schwalm-Nette Mit allen Sinnen erleben'.