Wer an den nordischen Sound im Elektrokosmos denkt, kommt an Anders Trentemøller nicht vorbei. Seit vielen Jahren prägt der Kopenhagener einen dunkelblauen, von Shoegaze- und Industrialmusik infizierten Sound. Er spielt große Festivals und im Vorprogramm von Depeche Mode. Nachdem er mit seinem Album „Obverse“ gar nicht getourt ist, legt er Anfang 2022 das Album „Memoria“ nach. Und das ist wie gemacht für dynamische Liveshows. In den Elektrobeats gibt es erste Songs aus dem Album zu hören und Anders erzählt im Interview, wie das neue Kapitel „Familienleben“ seine Produktionsverhältnisse geändert hat. Vom Erforschen der dunklen Töne zur Erleuchtung! UK-Elektromeister Jon Hopkins hat nach seinen bemerkenswerten Alben "Immunity" und "Singularity" den Soundtrack zu einem psychedelischen Trip herausgebracht: "Music for Psychedelic Therapy". Er verzichtet dabei auf Schlagwerk oder Percussion und so ist ein besonders sphärisches Album entstanden. Hopkins laboriert schon länger mit therapeutisch eingesetzten psychedelischen Drogen. Doch damit nicht genug: Drei Tracks auf dem neuen Album sind ein Ausflug in eine abgeschiedene Höhle in Equador. Esoterischer Mist? Keineswegs: Eine faszinierende Klangreise.