Zu Beginn dieser Woche hat der Berliner Tagesspiegel aufgedeckt, dass das dortige Kammergericht gehackt wurde. Der Präsident des Gerichts, Dr. Bernd Pickel spricht von einem - Zitat "äußerst gefährlichen und schwerwiegenden Sicherheitsvorfall". Denn der Angreifer wäre "in der Lage gewesen, alle Daten des Kammergerichts entweder zu zerstören oder sich anzueignen." Die Tatwaffe war ein bekannter Trojaner Emotet, vor dem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI schon seit Jahren warnt. Was diese Schadsoftware so gefährlich macht, was konkret am Kammergericht Berlin vorgefallen ist und wie Experten den Hackerangriff bekämpfen, das habe ich mit Christian Fischer von T-Systems besprochen, die das Kammergericht zur Hilfe gerufen hatte. ►► Mehr Netzagent zum Anhören • Bei SWR Aktuell: http://x.swr.de/s/netzagent • In der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/netzagent/62037366 • Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/6m6x8uhR2TwQzJsO7GNHnj • Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/swr-aktuell-netzagent/id1466938159 • Bei Google Podcasts: http://x.swr.de/s/netzagentgooglepodcasts ►► #netzagent Neues und Hintergründiges zu Cybercrime und Cyberwar, Datenschutz und Datensicherheit - Wir reden mit Experten über Technik, Politik und Gesetze, die das Internet bedrohen oder sicherer machen.