
Sign up to save your podcasts
Or
90 % aller antisemitischen Straftaten in Deutschland werden von Rechtsextremen begangen. In ihrem Weltbild ist Antisemitismus ein wichtiger Bezugspunkt. Antisemitismus ist aber nicht nur bei dieser Gruppe feststellbar. Es ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Auch bei Menschen, die sich als politisch links verorten und Antisemitismus eigentlich qua Einstellung ablehnen, kommen solche Denkweisen vor. Warum ist das so? Welche Entwicklung steht dahinter? Und wo fängt Antisemitismus eigentlich an? Zusammen mit Prof. Dr. Mario Keßler werden diese und weitere Fragen in unserem Podcast beantwortet.
90 % aller antisemitischen Straftaten in Deutschland werden von Rechtsextremen begangen. In ihrem Weltbild ist Antisemitismus ein wichtiger Bezugspunkt. Antisemitismus ist aber nicht nur bei dieser Gruppe feststellbar. Es ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Auch bei Menschen, die sich als politisch links verorten und Antisemitismus eigentlich qua Einstellung ablehnen, kommen solche Denkweisen vor. Warum ist das so? Welche Entwicklung steht dahinter? Und wo fängt Antisemitismus eigentlich an? Zusammen mit Prof. Dr. Mario Keßler werden diese und weitere Fragen in unserem Podcast beantwortet.