Schlaf ist essenziell dafür, dass Menschen mental und körperlich gesund bleiben. Im Schlaf erholt sich der Körper, das Gehirn verarbeitet Erinnerungen und das Immunsystem stärkt sich.
Erholsamer Schlaf ist nicht nur für die Gesundheit entscheidend – sondern auch für Sicherheit im Alltag und am Arbeitsplatz. Denn Müdigkeit wirkt auf Menschen ähnlich wie Alkohol: Sie macht weniger leistungsfähig und dämpft das Konzentrations- und Reaktionsvermögen von Menschen. Wenn jemand übermüdet eine Maschine bedient oder ein Fahrzeug steuert, steigt das Unfallrisiko deutlich.
Was „guter Schlaf“ eigentlich ist, wie sich die Qualität der Nachtruhe verbessern lässt, was Betriebe dabei für ihre Beschäftigten tun können und warum aus Eulen eher keine Lerchen werden: Darum geht es in dieser Folge von „Ganz sicher“. Schlafmediziner Dr. Riccardo Stoohs und Moderatorin Katrin Degenhardt sprechen über Maßnahmen und Mythen rund um guten Schlaf – und warum es nicht unbedingt schlecht ist, bei laufendem Fernseher in Morpheus‘ Arme zu sinken.
Dr. Riccardo Stoohs ist Schlafmediziner und beschäftigt sich bereits seit den achtziger Jahren mit dem Thema Schlaf. Er ist Mitgründer und Leitender Arzt einer privaten Schlafklinik in Dortmund. Stoohs rät allen, die nachts schlecht schlafen, sich tagsüber lieber kein Nickerchen zu gönnen – wenn’s auch schwerfällt.
Das Thema:
Zum Weiterlesen:
Pressemitteilung der BG ETEM: Einfache Tipps für gesunden Schlaf
Artikel aus topeins (DGUV): Müdigkeit am Steuer erhöht die Unfallgefahr; Schlafhygiene – dem Schlaf auf die Sprünge helfen
Das Magazin:
Die aktuelle Ausgabe der „etem“ steht immer unter etem.bgetem.de bereit.
Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.
Die BG ETEM
Wer steckt hinter diesem Podcast?
Die BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse) ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Menschen in mehr als 200.000 Mitgliedsunternehmen. Zur offiziellen Website: www.bgetem.de